Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Zwischen Säkularisierung und Resakralisierung - 2030: Die Welt von morgen aus der Sicht eines Religionsforschers > Zwischen Säkularisierung und Resakralisierung - 2030: Die Welt von morgen aus der Sicht eines Religionsforschers

Artikel
Eingestellt: 06.12.16 | Erstellt: 01.12.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Zwischen Säkularisierung und Resakralisierung - 2030: Die Welt von morgen aus der Sicht eines Religionsforschers

Die Frage nach der Zukunft der Religion geht über die nach der Zukunft der Kirchen in Deutschland hinaus. Auch wenn die beiden großen Kirchen sehr wahrscheinlich bis zum Jahr 2030 weiter Mitglieder verlieren werden, ist ein Trend zu einem vielschichtigen religiösen Leben, das keinen Wert auf organisierte Religion legt, zu verzeichnen. Ein Versuch, ein vielschichtiges Phänomen zu verstehen.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 12/16
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1612_WIMO_Zwischen Säkularisierung und Resakralisierung_SCHIEDER.pdf
    180.76 KB | 06.12.16 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Säkularisierung
  • Resakralisierung
  • Religion
  • Kirche
  • Zukunft der Kirche
  • believing without belonging
  • Religionskritik
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Rolf Schieder
Humboldt-Universität zu Berlin

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    63/2025 Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) für den Bereich...
    Universität Erfurt
  •  
    Forschungsmanager:in – Koordination des Centers Jülich Quantum...
    siehe Anzeige
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Psychologie - TV-L E13, 75%
    Sonja Stollberg