Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Förderlandschaft und Promotionsformen > Förderlandschaft und Promotionsformen

Artikel
Eingestellt: 02.03.17 | Erstellt: 17.02.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Förderlandschaft und Promotionsformen

Charakteristisch für Deutschland sind ein offenes System der wissenschaftlichen Qualifizierung in der Promotions- und Post-doc-Phase, ein breites Förderspektrum und vielfältige Wege zur Professur. Weiterhin dominiert jedoch die Promotion im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses an einer Hochschule. Auch die Mehrzahl der Juniorprofessor/-innen und etwa die Hälfte der Nachwuchsgruppenleiter/-innen promovierten auf diesem Weg. Auffällig ist, dass zur Unterstützung und Koordinierung der Qualifizierungsprozesse in den letzten Jahren an acht von zehn Hochschulen mit Promotionsrecht institutionelle Dachstrukturen etabliert wurden.
Die Studie „Förderlandschaft und Promotionsformen“ wurde im Rahmen des vom BMBF geförderten „Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs“ erstellt, der im Februar 2017 zum dritten Mal der Öffentlichkeit präsentiert wurde.

Ein Beitrag von Dr. Anke Burkhardt, Gunter Quaißer, Barbara Schnalzger und Christoph Schubert

Quellen:
Anke Burkhardt/Gunter Quaißer/Barbara Schnalzger/Christoph Schubert: Förderlandschaft und Promotionsformen (B3). Studie im Rahmen des Bundesberichts Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN) 2017, Institut für Hochschulforschung (HoF), Halle-Wittenberg, 2017, 104 S.
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1702_WIMO_Förderlandschaft und Promotionsverfahren_BURKHARDT et al.pdf
    1.28 MB | 02.03.17 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Promotion
  • staatliche Förderung
  • Hochschule
  • wissenschaftliche Karriere
  • wisenschaftlicher Nachwuchs
  • Qualifizierung
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Dr. Anke Burkhardt
Dr. Anke Burkhardt
Institut für Hochschulforschung Wittenberg (HoF)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Teamassistenz (w/m/div)
    Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)
  •  
    Paketausschreibung Julius-Albert Programm
    Technische Universität Clausthal
  •  
    Exportkontrollbeauftragte*r (w/m/d)
    Andrea Schwager