Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Bewertungsverfahren in der Forschung. Gute wissenschaftliche Praxis (Teil 1) > Bewertungsverfahren in der Forschung. Gute wissenschaftliche Praxis (Teil 1)

Artikel
Eingestellt: 23.02.09 | Erstellt: 23.02.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Bewertungsverfahren in der Forschung. Gute wissenschaftliche Praxis (Teil 1)

Vor dem Hintergrund knapper öffentlicher Gelder und des steigenden Wettbewerbs um begrenzte Ressourcen wird die Qualität von Forschung und Forschungsförderung zunehmend wichtiger. Qualitätssicherung und die Messung von Qualität sind somit zentral für den Erfolg von Forschung und Forschungsförderung, z. B. für die Einwerbung von Drittmitteln. Der Vortrag gibt u. a. einen Überblick über allgemeine Methoden und Kriterien der Forschungs(förder)bewertung sowie über diverse Bewertungsverfahren, wie z. B. Evaluationen, Rankings oder Peer-Review-Verfahren.

Quellen:
-
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Gute_Wissenschaft_1.pdf
    3.62 MB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Qualitätssicherung
  • gute
  • wissenschaftliche
  • Praxis
  • Bewertungsverfahren
  • evaluation
  • peer
  • review
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Prof. Dr. Reinhard Grunwald
Prof. Dr. Reinhard Grunwald

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Antennen und...
    Anna Feinbube
  •  
    Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) am Standort Germersheim
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  •  
    Fachingenieur*in für Elektrotechnik (m/w/d)
    Franziska Prager