Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Studieren nach stationärer Jugendhilfe. Herausforderungen von Care Leavern im Übergang an Hochschulen > Studieren nach stationärer Jugendhilfe. Herausforderungen von Care Leavern im Übergang an Hochschulen

Artikel
Eingestellt: 27.09.17 | Erstellt: 01.06.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Studieren nach stationärer Jugendhilfe. Herausforderungen von Care Leavern im Übergang an Hochschulen

Die Lebenssituation von jungen Erwachsenen, die in der stationären Erziehungshilfe (Wohngruppen, Pflegefamilien usw.) aufgewachsen sind (Care Leaver), gestaltet sich insbesondere im Übergang in das junge Erwachsenenalter – und damit verbunden auch der Übergang ins Studium – als eine besondere Herausforderung. Sie müssen diesen Übergang im Gegensatz zu ihren Peers früher, schneller und i.d.R. in Auseinandersetzung mit prekären sozialen Konstellationen bewältigen.

Quellen:
Erschienen in: die hochschule 1/2016: Gestaltende Hochschulen. Beiträge und Entwicklung der Third Mission
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1709_WIMO_Studieren nach stationärer Jugendhilfe_Mangold.pdf
    387.87 KB | 27.09.17 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Studium
  • Studienbedingungen
  • stationäre Erziehungshilfe
  • Care Leaver
  • Soziale Herkunft
  • junge Erwachsene
  • akademische Bildung
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Dr. Katharina Mangold
Universität Hildesheim

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Postdoc - TV-L E13, 100%
    Sonja Stollberg
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – FwN – (TV-L E13, 65%) Psychologie...
    Sonja Stollberg
  •  
    Hochschule Geisenheim University: Präsident/Präsidentin (m/w/d)
    Redaktion WIM'O