Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Das Promotionswesen im Umbruch > Das Promotionswesen im Umbruch

Artikel
Eingestellt: 30.07.08 | Erstellt: 15.01.05
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Das Promotionswesen im Umbruch

Das deutsche Promotionswesen steht in Anbetracht der weltweiten Veränderungen in der Forschung und in der Ausbildung junger Wissenschaftler vor Herausforderungen. Die Ergebnisse der Untersuchung »Promovieren in Bayern« des Staatsinstituts für Hochschulforschung zeigen, dass insbesondere die Auswahl der Doktoranden noch auf traditionelle Weise erfolgt. Promotionsstudien gewinnen zwar an Bedeutung; sie werden jedoch nicht als Alternative, sondern lediglich als Ergänzung zur traditionellen Promotion betrachtet.

Quellen:
(Beitarg aus: Beiträge zur Hochschulforschung, Heft 1, 27. Jahrgang, 2005)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1-2005Berning-Falk.pdf
    243.76 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • wissenschaftliche
  • Qualifizierung
  • Paradigmen
  • internationaler
  • Wettbewerb
  • Betreuung
  • Verankerung
  • der
  • Hochschule
  • Perspektiven
  • strukturierte
  • Promotion
  • Bayern
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
userpic
Dr. Ewald Berning
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und...
userpic
Dr. Susanne Falk
Bayerisches Staatsinstitut für Hochschulforschung und...

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche/n Referent/in (m/w/d) der Sektion E -...
    Ilja Metz
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Neuroadaptive Mensch...
    Anna Feinbube
  •  
    Leiter*in der Abteilung Forschungspolitik und Außenbeziehungen
    Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.