Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Schlechte Lage stabilisiert sich - Der Stellenmarkt für Professuren und Chancen des wissenschaftlichen Nachwuchses > Schlechte Lage stabilisiert sich - Der Stellenmarkt für Professuren und Chancen des wissenschaftlichen Nachwuchses

Artikel
Eingestellt: 01.12.17 | Erstellt: 01.12.17
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Schlechte Lage stabilisiert sich - Der Stellenmarkt für Professuren und Chancen des wissenschaftlichen Nachwuchses

Mehr Planungssicherheit ist eines der wichtigsten Ziele, das sich der wissenschaftliche Nachwuchs auf seinem langen Weg zur Lebenszeit-Professur setzt. Die Qualifikationsphase ist nach wie vor oft unsicher. Auch wenn sich die Qualifikationswege (u.a. Habilitation, Juniorprofessur und Nachwuchsgruppenleitung) in den letzten Jahren zunehmend diversifiziert und erweitert haben, bleibt eine Kernfrage entscheidend: Wieviele Stellen gibt es überhaupt in meinem Fach, und wie groß ist meine statistische Berufungschance?

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 12/17
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1712_WIMO_Schlechte Lage stabilisiert sich_WIRTH.pdf
    123.45 KB | 01.12.17 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Professur
  • Hochschulpersonal
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Qualifikationsweg
  • wissenschaftliche Karriere
  • Stellenmarkt
  • Berufung
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Angelika Wirth
Deutscher Hochschulverband (DHV)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet VWL, insb....
    Anna Feinbube
  •  
    54/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Hochspannungstechnik...
    Anna Feinbube