Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Kompetenzen von Absolventinnen und Absolventen traditioneller und reformierter Studiengänge > Kompetenzen von Absolventinnen und Absolventen traditioneller und reformierter Studiengänge

Artikel
Eingestellt: 13.03.09 | Erstellt: 10.12.07
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Kompetenzen von Absolventinnen und Absolventen traditioneller und reformierter Studiengänge

Werden die reformierten Studiengänge dem Anspruch, Schlüsselkompetenzen zu fördern, gerecht? Wie haben sich Studienqualität und didaktische Gestaltung im Vergleich zum traditionellen Studium verändert? Hilde Schaeper geht diesen Fragen nach, skizziert dabei den Einfluss von Merkmalen der Lehrqualität, der Didaktik und der Studiengestaltung auf den Kompetenzstand der Studierenden und bietet einen Vergleich des selbstberichteten Kompetenzniveaus von Absolventinnen und Absolventen traditioneller und reformierter Studiengänge.

Quellen:
4. Tagung des Netzwerks Absolventenstudien, Freiburg, 11./12. Oktober 2007
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    2007-10-12_Vortrag_Schaeper_Freiburg.pdf
    178.13 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Bologna-Prozess
  • Schlüsselkompetenzen
  • Kompetenzniveau
  • traditionelle
  • Studiengänge
  • Entwicklung
  • Daten
  • Vergleich
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Michael Leszczensky
Deutsches Zentrum für Hochschul- und...

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    69/2025 W2-Professur für Philosophische Ethik mit Career Track zu W3 (w...
    Universität Erfurt
  •  
    Koordinatorin, Koordinator (m/w/d)
    Hendrik Olschewski
  •  
    Universität zu Köln - Projektmanager*in in Matrix (Gründungsphase)
    Dr. Christiane Naumann