Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > „Made in Mainz“ - Berufungsverfahren: Von der Prozessoptimierung zum Kulturwandel > „Made in Mainz“ - Berufungsverfahren: Von der Prozessoptimierung zum Kulturwandel

Artikel
Eingestellt: 09.03.18 | Erstellt: 01.03.18 | Besuche: 4994
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

„Made in Mainz“ - Berufungsverfahren: Von der Prozessoptimierung zum Kulturwandel

Im Rahmen des Projekts „Optimierung strategischer Berufungsprozesse“ analysiert und optimiert die Universität Mainz ihre Berufungs- und Rekrutierungsverfahren. Modell stehen dafür die Berufungsverfahren im Fachbereich Biologie. Das Projekt nimmt den Zeitraum von der Wiederzuweisung der Stelle bis ca. sechs Monate nach Dienstantritt der neuen Professorin oder des neuen Professors an der Universität in den Blick. Im Mittelpunkt steht die Erprobung neuer Konzepte.

Ein Beitrag von Dr. Kerstin Vogel und Stefanie Meyer

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 3/18
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1803_WIMO_Made in Mainz_Vogel_Meyer.pdf
    63.8 KB | 09.03.18 ( löschen verschieben)
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Berufungsverfahren
  • Hochschulpersonal
  • Professur
  • Personalgewinnung
  • Hochschulmanagement
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 2
userpic
Gelöschter Benutzer
userpic
Stefanie Meyer

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in als Doktorand*in (m/w/d)
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Qualifikationsstelle) Fachgebiet...
    Anna Feinbube
  •  
    Referentin bzw. Referent (m/w/d)
    Technische Universität Dresden