Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Was macht Lehre „ausgezeichnet“? Merkmale und Handlungspraktiken exzellenter Lehrender aus Studierendensicht > Was macht Lehre „ausgezeichnet“? Merkmale und Handlungspraktiken exzellenter Lehrender aus Studierendensicht

Artikel
Eingestellt: 26.03.18 | Erstellt: 07.03.18
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Was macht Lehre „ausgezeichnet“? Merkmale und Handlungspraktiken exzellenter Lehrender aus Studierendensicht

Dieser Beitrag befasst sich mit der Frage, wie Studierende Exzellenz in der Lehre fassen. Auf Basis von Begründungen, die Studierende an der Wirtschaftsuniversität Wien im Rahmen eines Lehrpreises für ausgezeichnete Lehrende abgegeben haben, wurden fünf Typen konstruiert, die Aufschluss darüber geben, welche Zugänge zum Thema Exzellenz die Studierenden wählen und anhand welcher Kriterien sie selbige beurteilen. Neben der eingehenden Vorstellung dieser fünf Typen diskutiert der Beitrag auch kritisch, welche Handlungsempfehlungen aus solchen Ergebnissen ableitbar sind – bzw. wo die Grenzen solcher Handlungsempfehlungen liegen.

Ein Beitrag von Johanna Warm und Dr. Oliver Vettori

Quellen:
Erschienen in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE Jg.13 / Nr.1 (März 2018)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1803_WIMO_Was macht Lehre „ausgezeichnet“_WARM_VETTORI.pdf
    433.79 KB | 26.03.18 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Exzellente Lehre
  • Studierendenkonzeptionen
  • Hochschullehre
  • evidenzorientierte Qualitätsentwicklung
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
userpic
Dr. Oliver Vettori
Wirtschaftsuniversität Wien (WU)
userpic
Johanna Warm

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Leiter*in der Personalabteilung (EG 13 TV-L)
    Folkwang Universität der Künste
  •  
    Leitung der Abteilung "Infrastruktur und Methoden"
    Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW GmbH)
  •  
    künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
    Bauhaus-Universität Weimar