Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Stadtentwicklung in der Wissensgesellschaft: Erfolgsfaktoren für den Aufbau von Netzwerkstrukturen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik > Stadtentwicklung in der Wissensgesellschaft: Erfolgsfaktoren für den Aufbau von Netzwerkstrukturen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik

Artikel
Eingestellt: 15.01.09 | Erstellt: 01.09.08
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Stadtentwicklung in der Wissensgesellschaft: Erfolgsfaktoren für den Aufbau von Netzwerkstrukturen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik

Der sich verschärfende Wettbewerb zwischen Städten findet heute primär um die kreativen Köpfe der Leistungselite statt. Im weltweiten Wettstreit der Innovationsstandorte geht es vor allem darum, die am besten qualifizierten Wissenschaftler und Nachwuchskräfte, die besten Forschungs- und Entwicklungszentren, die innovativsten Unternehmen und letztendlich auch nationale wie internationale Fördergelder für die eigene Region zu gewinnen. Die Ressource Wissen gilt als wichtigster ökonomischer Entwicklungsmotor für die Zukunftsfähigkeit von Städten und Regionen. Diese versuchen sich infolgedessen als Wissenschaftsstandorte zu profilieren. Zentrale Voraussetzung für diese Innovationsstrategie ist die Etablierung von leistungsfähigen Netzwerkstrukturen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Am Beispiel der Stadt Münster, die gemäß ihrem Leitbild eine »wissensbasierte Stadtentwicklung« verfolgt, werden die wichtigsten Erfolgsfaktoren für den Aufbau derartiger Netzwerke dargestellt.

Quellen:
(Beitrag aus: Wissenschaftsmanagement. Zeitschrift für Innovation, 2008/5)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    5-08-4-Stadtentwicklung.pdf
    138.82 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Vernetzung
  • Wissenschaftsstadt
  • Wissensbasierte
  • Stadtentwicklung
  • Städtewettbewerb
  • Wissensproduktion
  • Technologieinitiative
  • Konzertierte
  • Aktion
  • Wissenschaftsstadt
  • Wissenschaftsbüro
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
  • 3
userpic
Prof. Dr. Stefanie Hohn
Hochschule Osnabrück
userpic
Dr. Matthias Schmidt
Münster Marketing – Wissenschaftsbüro
userpic
Dipl.-Kfm. (FH) Clas Meyer
Hochschule Osnabrück

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in als Doktorand*in (m/w/d)
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  •  
    Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Qualifikationsstelle) Fachgebiet...
    Anna Feinbube
  •  
    Referentin bzw. Referent (m/w/d)
    Technische Universität Dresden