Kontakt: | Frau Dr. Ammon | ||
Ort: | 10587 Berlin | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 31.03.19 |
Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
Beschäftigte/r mit abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulbildung - Entgeltgruppe 14 TV-L Berliner Hochschulen (Wissenschaftsmanager/in)
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich / vorbehaltlich der Mittelfreigabe
Fakultät I - Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre / FG Arbeitslehre / Technik und Partizipation
Als Plattform der Vernetzung, Reflexion und Projektentwicklung arbeitet das neu eingerichtete „Berliner Forum für integrative Wissenschafts- und Technikforschung“ der TU Berlin an der Schnittstelle von Geistes-, Sozial-, Technik- und Naturwissenschaften. Als fakultätsübergreifende Einrichtung eröffnet das Forum einen Begegnungs- und Diskursraum, um bestehende Schwerpunkte der TU Berlin und dem Berliner Raum in der integrativen Wissenschafts- und Technikforschung in Forschung und Lehre zu bündeln und neue Impulse mit einer starken internationalen Ausstrahlung zu entwickeln.
Kennziffer: I-23/19 (besetzbar ab 01.04.2019 / befristet bis 31.03.2021 / Bewerbungsfristende 31.03.2019)
Aufgabenbeschreibung: Aufbau und Entwicklung des „Berliner Forum für integrative Wissenschafts- und Technikforschung“ in seiner Startphase
Dazu gehören u. a.:
Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Dr. Sabine Ammon (ammon@tu-berlin.de) und Herr Prof. Dr. Stefan Weinzierl (stefan.weinzierl@tu-berlin.de) zur Verfügung.
Erwartete Qualifikationen:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen, Referenzen und möglichem Eintrittstermin) vorzugsweise per E-Mail gebündelt in einem PDF-Dokument an ammon@tu-berlin.de oder schriftlich an die Technische Universität Berlin - Der Präsident - Fakultät I, Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre, Frau Dr. Ammon, Sekr. MAR 1-1, Marchstraße 23, 10587 Berlin.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt Ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter
http://www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs/