Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 03.02.22

17/2022 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)

Kontakt: Prof. Dr. Oliver Kessler / Prof. Dr. André Brodocz
Ort: 99105 Erfurt
Web: https://www.uni-erfurt.de/universitaet/arbeiten-an-der-universitaet/stellenaussc… Bewerbungsfrist: 28.02.22

Kennziffer 17/2022
 

An der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt ist (vorbehaltlich der Mittelbewilligung) zum 01.04.2022 folgende Stelle im Umfang von 26 Wochenstunden zu besetzen:

 

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L (65 %)

 

im BMBF-geförderten Kompetenznetz „Postcolonial Hierarchies in Peace & Conflict“, an dem die Philipps-Universität Marburg, die Universität Erfurt, die Universität Bayreuth sowie das Arnold-Bergstraesser-Institut in Freiburg beteiligt sind und das historisch geronnene postkoloniale Hierarchien in zeitgenössischen Konfliktdynamiken und deren Implikationen für eine zukünftige nachhaltige Konflikttransformation untersucht.

 

Aufgabengebiet
Die*der Stelleninhaber*in arbeitet für den Erfurter Standort am Arbeitspaket „Sicherheitsgovernance und Friedenskonsolidierung“ mit. In diesem Rahmen ist er*sie für die Entwicklung, Durchführung und Fertigstellung einer Studie zuständig, mit der die Konstruktion von Narrativen und die damit eurozentrischen Konzeptionen der Begriffe Konflikt, Sicherheit und Frieden rekonstruiert wird, insbesondere durch:

  • Bearbeitung der o. g. Studie im Verbund mit den Partner*innen der anderen Standorte
  • Mitarbeit für den Erfurter Standort am Arbeitspaket „Sicherheitsgovernance und Friedenskonsolidierung“
  • Mitarbeit an den Aktivitäten zur Vernetzung aller Standorte
  • Präsentation von (Zwischen-)Ergebnissen der o. g. Studie auf nationalen und internationalen Konferenzen
  • Erstellung von Beiträgen zur „Virtual Encyclopedia“, mit denen das Kompetenznetz seine zentralen Forschungsergebnisse, methodischen Weiterentwicklungen und theoretischen Innovationen in einem weltweit frei zugänglichen Format präsentieren wird

Mit der o. g. Studie besteht die Möglichkeit zur eigenen Weiterqualifikation (Promotion) an der Staatswissenschaftlichen Fakultät.

 

Anforderungen

  • sehr guter Hochschulabschluss in einem Master der Internationalen Beziehungen, Sicherheitsstudien und/oder postkolonialen Beziehungen (von Vorteil ist eine thematisch einschlägige Masterarbeit)
  • sehr gute Kenntnisse postkolonialer Theorien, der postkolonialen Ansätzen in den Sicherheitsstudien und der aktuellen Sicherheitstheorien
  • gute deutsche und englische Sprachkompetenzen

 

Anmerkungen
Die Stellen sind entsprechend der Laufzeit des Projekts bis zum 31.03.2026 befristet.

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen, die die Voraussetzungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes erfüllen. Es gelten die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen nach § 91 Abs. 5 Thüringer Hochschulgesetz.

Wenn Sie über einen ausländischen Hochschulabschluss verfügen, ist es erforderlich, dass Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) eine Zeugnisbewertung beantragen und Ihren Bewerbungsunterlagen die entsprechende Bescheinigung beifügen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um einen kostenpflichtigen Service der ZAB handelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.

Die Universität Erfurt engagiert sich für Diversität und Geschlechtergerechtigkeit. Sie ist als „familiengerechte hochschule“ auditiert und hat im Professorinnenprogramm das Prädikat „Gleichstellung ausgezeichnet“ erhalten. Die Steigerung des Frauenanteils in Forschung und Lehre gehört zu den strategischen Zielen der Universität; qualifizierte Wissenschaftlerinnen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt eingestellt.

Die Universität Erfurt fördert die Vereinbarkeit von Karriere und Familie und bietet flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten an sowie im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements eine Reihe von Gesundheits- und Präventionsangeboten.

 

Bewerbung/Frist
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Masterarbeit (Promotionsstellen) bzw. einschlägige Publikationen (Post-Doc Stelle)) senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail unter Angabe der Kennziffer bis zum 28.02.2022 an:

Universität Erfurt • Staatswissenschaftliche Fakultät • Prof. Dr. Oliver Kessler / Prof. Dr. André Brodocz • Postfach 90 02 21 • 99105 Erfurt • E-Mail: politische.theorie@uni-erfurt.de

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen in elektronischer Form aus technischen Gründen eine Größe von 15 MB nicht überschreiten dürfen.

 

Hinweise zum Datenschutz
Das Mailsystem der Universität Erfurt arbeitet generell mit Transportverschlüsselung. Achten Sie bitte darauf, dass Sie beim E-Mail-Versand ebenfalls Transportverschlüsselung einsetzen. Möchten Sie zusätzlich den Inhalt Ihrer E-Mail verschlüsseln, nutzen Sie hierfür bitte - anstelle der o. g. E-Mail-Adresse - die E-Mail-Adresse bewerbung@uni-erfurt.de. Für diese E-Mail-Adresse finden Sie das Zertifikat mit dem öffentlichen Schlüssel für den Versand der verschlüsselten E-Mail unter https://www.uni-erfurt.de/universitaet/arbeiten-an-der-universitaet/stellenausschreibungen. Wenn Sie von der Möglichkeit der Verschlüsselung per Zertifikat keinen Gebrauch machen, kann keine Verschlüsselung des Inhalts Ihrer E-Mail gewährleistet werden.

Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.

Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie außerdem der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber o. g. Stelle(n) schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung u. U. dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann.

Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) entnehmen Sie bitte dem Hinweisblatt („Datenschutzhinweise für Bewerber*innen“) auf unseren Internetseiten unter https://www.uni-erfurt.de/universitaet/arbeiten-an-der-universitaet/stellenausschreibungen.

 

Hinweis zur Kostenübernahme
Die durch die Bewerbung entstehenden Kosten werden nicht durch die Universität Erfurt übernommen.

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte