Sie sind hier
Kontakt: | - | ||
Ort: | - | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 31.05.13 |
An der Fakultät Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar ist zum 15. Juni 2013 an der Professur Instructional Design-Didaktik medialer Lernumgebungen. die Stelle einer/eines
wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Mitarbeiters
zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf 4 Monate befristet. Eine Verlängerung ist nach den geltenden Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) möglich. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden.
Aufgabengebiet:
- Aktive Mitarbeit an der Erstellung eines DFG-Antrages zu Erklärungsmodellen des Personalisierungsprinzips beim Lernen mit Medien
- Entwicklung eines Forschungsdesigns (Mixed-Methods-Design) für die Untersuchung der kognitiven und emotionalen Prozesse, die dem Personalisierungsprinzip zugrunde liegen
- Kalkulation der Personal und Sachkosten der entwickelten Projekte
- Unterstützung der Eye-Tracking Studie, die als Vorarbeit für das zu planende Projekt durchgeführt wird
- Einarbeitung der Ergebnisse der Studie in den Projektantrag
- Recherche der Richtlinien der DFG,
- Inhaltliche Mitarbeit an Publikationen für internationale Zeitschriften (Fachbereich : Educational Psychology) der Juniorprofessur Instructional Design
Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Einstellungsvoraussetzungen:
Der zukünftige Stelleninhaber oder die Stelleninhaberin muss ein abgeschlossenes Universitätsstudium (MA) im Fachbereich Bildungswissenschaften vorweisen. Darüber hinaus werden fundierte Kenntnisse zum Lernen mit Medien und speziell theoretischen und empirischen internationalen Arbeiten zum Personalisierungsprinzip er-wartet. Profunde forschungsmethodische Kenntnisse sowohl im qualitativen als auch im quantitativen Bereich sind Voraussetzung für die Entwicklung des Forschungsdesigns. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind ebenfalls notwendige Voraussetzung.
Neben diesen Grundvoraussetzungen sollten BewerberInnen Erfahrungen in der Mitarbeit in Forschungsprojekten zum Lernen mit Medien (Datenerhebung und –auswertung), empirische Vorarbeiten zum Personalisierungsprinzip und Erfahrungen im Verfassen wissenschaftlicher Texte mitbringen.
Diese Erfahrungen werden idealerweise durch soziale Kompetenzen wie Kritikfähigkeit, hohe Teamfähigkeit, analytisches Denkvermögen sowie Zielorientierung und einen eigenständigen, verantwortungsvollen Arbeitsstil ergänzt.
Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Bauhaus-Universität ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Lehre und Forschung zu erhöhen. Daher werden insbesondere Frauen gebeten, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer G/WP-01/13 bis zum 31. Mai 2013 an:
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Gestaltung
Jun.-Prof. Steffi Zander
Geschwister-Scholl-Str. 7
99423 Weimar
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
UniWeimar_wiss_MA_in.pdf
77.87 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte