Sie sind hier
Kontakt: | Christina Reichelt | ||
Ort: | 10178 Berlin | ||
Web: | https://recruitingapp-5262.de.umantis.com/Vacancies/387/Description/1 | Bewerbungsfrist: | 15.09.22 |
Wir suchen kluge Köpfe, die mit uns neues Wissen schaffen.
Die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren leistet Beiträge zur Lösung großer und drängender Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft durch wissenschaftliche Spitzenleistungen in sechs Forschungsbereichen: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Materie sowie Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr. Sie ist mit mehr als 43.000 Mitarbeitenden in 18 Forschungszentren und einem Jahresbudget von mehr als 5,3 Milliarden Euro die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands.
Werden Sie Teil der Geschäftsstelle der Helmholtz-Gemeinschaft! Mit rund 100 Mitarbeiter:innen unterstützen wir den Präsidenten und die Geschäftsführerin in der Wahrnehmung ihrer Aufgaben für die Mitglieder. Wir koordinieren wettbewerbliche Prozesse zur Vergabe unserer Forschungsmittel und damit die strategische Ausrichtung unserer Forschung. Dabei reagieren wir dynamisch auf drängende Herausforderungen und vertreten auch die Interessen der Wissenschaft gegenüber der Politik.
Für unseren Standort Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n erfahrene:n
Beauftragte:n für den Forschungsbereich Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr
Ihre Aufgaben
- Sie beraten den Präsidenten und die Vizepräsidentin zu Forschungsaktivitäten und –themen sowie strategischen Initiativen im Forschungsbereich Luftfahrt, Raumfahrt und Verkehr.
- Sie vertreten die Helmholtz-Forschung innerhalb der Geschäftsstelle, der Gemeinschaft sowie gegenüber Partnern in Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Sie agieren als Schnittstelle zwischen den Stakeholdern, insbesondere zur Förderung von Kooperationen der Gemeinschaft mit Universitäten und Wirtschaft.
- Sie koordinieren, betreuen und entwickeln Evaluationsverfahren, insbesondere die Programmorientierte Förderung.
- Sie verantworten übergreifende Aufgaben und Themen im Bereich Forschung, wie interdisziplinäre Initiativen und forschungspolitische Prozesse.
Ihr Profil
- Sie haben einen natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Hochschulabschluss, mögl. mit Promotion. Von Vorteil sind Erfahrungen im öffentlichen Forschungssektor bzw. im nationalen/internationalen Forschungsmanagement oder in verwandten Bereichen.
- Sie denken strategisch und arbeiten sich schnell und zuverlässig in neue Gebiete ein.
- Ihre fachliche Kompetenz verbinden Sie mit Überzeugungskraft und diplomatischem Geschick.
- Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durch eigenverantwortliches Handeln und kollegiale Zusammenarbeit aus.
- Sie sind sicher im Umgang mit gängigen digitalen Tools, freuen sich aber auch über den persönlichen Austausch im Rahmen von Dienstreisen.
- Eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift und verhandlungssichere englische Sprachkenntnisse runden Ihr Profil ab.
Unser Angebot
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit innerhalb eines hochkarätigen Netzwerks aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft
- Ein spannendes Themenfeld Mobilität vom Boden bis ins All sowie Sicherheit, in das Sie Ihre Stärken einbringen und sich entwickeln können
- Ein motiviertes und professionelles Umfeld mit hoher individueller Sichtbarkeit nach innen und außen
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung, für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Eine attraktive Vergütung entsprechend EG 15 TVöD Bund einschließlich einer jährlichen Sonderzahlung sowie Fortbildungsmöglichkeiten
- 30 Urlaubstage pro Jahr und die Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Gleittagen
- Zuschuss zum BVG-Ticket und eine betriebliche Altersvorsorge
- Einen modernen Arbeitsplatz im Herzen Berlins sowie eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV & Fahrradparkplätze.
Die Vollzeitstelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet (39 Stunden/Woche). Wir streben eine langfristige Zusammenarbeit an.
Sie möchten uns helfen, die Zukunft zu gestalten?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen erbitten wir bis spätestens 15. September 2022 an Herrn Dr. Sören Wiesenfeldt. Bewerbungen per Post können nicht berücksichtigt werden.
Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Christina Reichelt (christina.reichelt@helmholtz.de oder 030-2063296-69).
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte