Sie sind hier
Kontakt: | Frau Schwarz, Tel.: 0511/643-2325 | ||
Ort: | 30655 Hannover | ||
Web: | http://www.bgr.bund.de | Bewerbungsfrist: | 18.06.15 |
Die BUNDESANSTALT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN UND ROHSTOFFE (BGR) sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2016 eine/n
wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
Aufgaben:
Der/die Arbeitsplatzinhaber/in wird als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die BGR im Projekt "Verminderung von Georisiken" im Rahmen der Technischen Zusammenarbeit mit Indonesien eingesetzt. Das Projekt ist Teil des vom BMZ geförderten EZ-Programms "Gute Regierungsführung und Globale Netzwerke" in Zusammenarbeit mit GIZ und KFW. Es leistet einen Beitrag zur Gestaltung einer kohärenten nationalen Politik zum präventiven Katastrophenschutz.
- Mitarbeit im TZ-Projekt "Verminderung von Georisiken" in Indonesien
- Beratung der Partnerinstitution (Aus- und Fortbildungsbehörde für Geologie) hinsichtlich der Entwicklung von Lehrmodulen im Themenfeld Geogefahren und Raumplanung
- Mitwirkung bei der Erarbeitung von Trainingsmodulen für die risiko-sensitive Raum- und Entwicklungsplanung
- Beratung im Bereich Wissenstransfer und -management
- Entwicklung von thematischen Materialien im Bereich Georisiken (Ausbildungs- und Awarenessmaterialien)
- Unterstützung der Projektleitung bei der öffentlichkeitswirksamen Darstellung des Projektes und Durchführung von Workshops
- Organisatorische und administrative Unterstützung der Projektleitung bei der Projektdurchführung
- Vertretung der Projektleitung
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig.) der Naturwissenschaften, idealerweise einer geowissenschaftlichen Fachrichtung
- Berufserfahrung in den Bereichen Curriculum-Entwicklung und konzeptionelle Erstellung von Lehrinhalten und Lehrmodulen (vorzugsweise im Bereich Geowissenschaften und Stadtpla-nung)
- Erfahrung in Planung von Aus-und Fortbildungsprogrammen (Capacity Development)
- Berufserfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit und gute Kenntnisse entwicklungspolitischer Grundsätze
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu häufigen, auch mehrtägigen Dienstreisen innerhalb Indonesiens
- Bereitschaft zum Erlernen der Bahasa Indonesia
- Tropentauglichkeit
- Verhandlungsgeschick und sehr gute kommunikative Fähigkeiten
Idealerweise erfüllen Sie auch folgende Anforderungen:
- Erfahrungen im Bereich Training of Trainers
- Fähigkeiten zu interdisziplinärer Teamarbeit und interkultureller Zusammenarbeit, idealerweise mit Regionalerfahrung in Südostasien und/oder Indonesien
- Moderationserfahrung
Nach einer Vorbereitungszeit in Hannover und bei Bedarf in der Akademie für Internationale Zusammenarbeit in Bad Honnef wird die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber dauerhaft in Bandung/Indonesien eingesetzt. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages über die Entgeltordnung des Bundes zzgl. Auslandsdienstbezüge.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Die BGR verfolgt zudem das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Im Rahmen flexibler Arbeitszeiten bieten wir Ihnen einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz. Die BGR ist bestrebt, den Anteil schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen ohne Bewerbungsmappe bis zum 18.06.2015 unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer B 64/15 und des Kennwortes „Projektmitarbeit Georisiko Indonesien“ an die
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
- Personalreferat -
Stilleweg 2, 30655 Hannover.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Bewerbungen nur gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt werden können.
Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter www.bgr.bund.de.
Telefonische Auskünfte erteilt Frau Schwarz unter der Telefonnummer 0511/643-2325.
Die BGR interessiert sich dafür, über welches Medium Sie Kenntnis von dieser Stellenausschreibung bekommen haben. Bitte geben Sie daher an, wo Sie auf diese Stellenausschreibung zuerst aufmerksam geworden sind.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Hochschule Geisenheim University: Präsident/Präsidentin (m/w/d)
Redaktion WIM'O