Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 30.01.13

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe: Wiss. Mitarbeiter/in (Projektleitung)

Kontakt: -
Ort: -
Web: - Bewerbungsfrist: 13.02.13

Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.05.2014 eine/n

wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Hydrogeologie, Wasserwirtschaft)

Die/der Arbeitsplatzinhaber/in wird als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die BGR das Projekt „Wasseraspekte in der Landnutzungsplanung" im Rahmen der Technischen Zusammenarbeit mit Jordanien in enger Kooperation mit den Programmpartnern GIZ und KfW durchführen. Das Projekt unterstützt durch gezielte Fach-, Organisations- und Prozessberatung das jordanische Wasserministerium (MWI), seine nachgeordneten Behörden und andere Institutionen in der Stärkung und Umsetzung eines umfassenden Grundwasserschutzes in Jordanien. Eine Verlängerung des Projektes bis zum 31.12.2015 ist in Vorbereitung.

Aufgaben:

  • Leitung und Administration des Projektes "Wasseraspekte in der Raumplanung, Jordanien" vor Ort; Ansprechpartner der BGR vor Ort
  • Planung, Organisation und fachliche Leitung der Projektaktivitäten in enger Zusammenarbeit mit dem Projektpartner MWI und weiteren Kooperationspartnern
  • Koordination der Projektarbeiten und Zielstellungen mit den Programmpartnern der GIZ und KFW sowie weiteren internationalen und nationalen Gebern vor Ort
  • Wahrnehmung der Fachberatung im Grundwassersektor mit besonderem Bezug zu

a) Ausweisung, Einrichtung und Kontrolle von (Grund-)Wasserschutzgebieten,
b) (Grund-)Wasserschutz in der Regional/Landnutzungsplanung,
c) Grundwassermonitoring und -Bilanzierung,
d) Unterstützung bei der Entwicklung, Ausgestaltung und Umsetzung von gesetzlichen Vorschriften und Handlungsanweisungen sowie (inter-)institutionellen Arbeitsprozessen im Grundwassersektor

  • Planung und Koordinierung der Einsätze von Kurzzeitexperten und Consultants
  • Planung und Mitwirkung bei der Ausbildung von Partnerfachkräften
  • Öffentlichkeitswirksame Darstellung des Projektes und der Ergebnisse
  • Berichterstattung an BGR und BMZ

Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) einer geowissenschaftlichen Fachrichtung mit Schwerpunkt in Hydrogeologie oder Wasserwirtschaft
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Hydrogeologie und Wasserwirtschaft, bevorzugt in ariden/semiariden Gebieten
  • Mehrjährige Erfahrung in der Projektleitung insbesondere im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit
  • Gute Kenntnisse entwicklungspolitischer Grundsätze u. Zusammenhänge sowie der eingesetzten Planungs- und Steuerungsinstrumente
  • Tropentauglichkeit
  • Sehr gute Englischkenntnisse sind erforderlich, gute Arabischkenntnisse erwünscht
  • Gute Kenntnisse aktueller Management- u. Monitoring-Konzepte in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit erwünscht
  • Regionalkenntnisse Jordanien/Naher Osten erwünscht
  • Gute kommunikative Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick
  • Fähigkeit zu interdisziplinärer Teamarbeit und interkultureller Zusammenarbeit
  • Anwendungsbezogene DV-Kenntnisse erwünscht

Dienstort ist Amman/Jordanien. Nach einer Vorbereitungszeit in Hannover und Bad Honnef wird die/der Arbeitsplatzinhaber/in dauerhaft in Amman/Jordanien eingesetzt. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) zzgl. Auslandsdienstbezüge.

Die BGR verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von qualifizierten Frauen begrüßen wir daher besonders. Die BGR ist bestrebt, den Anteil schwerbehinderter Menschen zu erhöhen, sie werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Ihre schriftliche Bewerbung
richten Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen ohne Bewerbungsmappe bis zum 13.02.2013 unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer B 21/13 und des Kennwortes „Projektleitung Grundwasserschutz Jordanien“ an die
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
- Personalreferat -
Stilleweg 2, 30655 Hannover.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Bewerbungen nur gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt werden können.

Nähere Hinweise zu unserer Einrichtung finden Sie im Internet unter www.bgr.bund.de.

Telefonische Auskünfte erteilt Frau Schwarz unter der Telefonnummer 0511/643-2325.

Die BGR interessiert sich dafür, über welches Medium Sie Kenntnis von dieser Stellenausschreibung bekommen haben. Bitte geben Sie daher an, wo Sie auf diese Stellenausschreibung zuerst aufmerksam geworden sind.

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte