Sie sind hier
Kontakt: | Frau Jetter, Tel. 0431/880- 4932 | ||
Ort: | 24118 Kiel | ||
Web: | http://www.uni-kiel.de/ | Bewerbungsfrist: | 03.07.15 |
Das Servicezentrum Studium und Internationales der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel sucht zum 13. August 2015 eine/einen
Mitarbeiterin/Mitarbeiter im Geschäftsbereich Qualitätsmanagement, Referat Qualitätsentwicklung und Akkreditierung.
Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für die Dauer einer Mutterschutzfrist bis zum 19.11.2015; eine Verlängerung zur Vertretung während der Elternzeit bis Anfang April 2016 ist geplant.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 80 % der einer/eines Vollbeschäftigten (zzt. 30,96 Stunden); die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 13 TV-L.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Unterstützung der Referatsleitung im laufenden Verfahren der Systemakkreditierung,
- Durchführung hochschulinterner Studiengangsakkreditierungen,
- Organisation und Moderation von hochschulinternen Qualitäts-Audits,
- Begleitung von einzelnen Fächern (bzw. Instituten) bei der Weiterentwicklung dezentraler QM-Instrumente und -Verfahren,
- Unterstützung und Beratung von Fakultäten und Instituten bei der Weiterentwicklung von Bachelor- und Masterstudiengängen, insbesondere vor dem Hintergrund der Umsetzung des aktuellen Lehrerkräftebildungsgesetzes,
- Weiterentwicklung von bestehenden zentralen QM-Konzepten (bspw. Qualitätssatzung, Kennzahlensysteme, QM-Handbuch) und einer online gestützten Studiengangsdokumentation.
Einstellungsvoraussetzungen sind:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Magister, Master, Staatsexamen),
- sehr gute Kenntnisse des deutschen Hochschulsystems, der Bologna-Reform und des Akkreditierungswesens,
- Erfahrungen im Umgang mit der Durchführung von Veränderungsprozessen in Organisationen.
Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Qualitätsaudits, der Begleitung bzw. Unterstützung von Gutachtergruppen sowie im Prozessmanagement sind von Vorteil. Eine schnelle Auffassungsgabe, Teamfähigkeit und das notwendige Verhandlungsgeschick im Umgang mit den unterschiedlichen Interessensgruppen einer Stabsstelle Qualitätsmanagement runden Ihr Profil ab.
Die Hochschule ist bestrebt, den Anteil an weiblichen Beschäftigten in herausgehobenen Positionen zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden Schwerbehinderte bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 23 bis zum 03.07.2015 an die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Stabsstelle Qualitätsmanagement, Frau Jetter, Koboldstr. 2, 24118 Kiel.
Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Frau Jetter (Tel. 0431/880- 4932) gerne zur Verfügung.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte