Sie sind hier
Kontakt: | Herr Dr. Christian Schäfer, Tel.: 0228-882-339, E-Mail: schaefer@daad.de | ||
Ort: | 53175 Bonn | ||
Web: | https://www.daad.de/de/ | Bewerbungsfrist: | 25.05.15 |
Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. ist die gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen und fördert die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit und den akademischen Austausch. Weltweit setzen sich rund 900 engagierte Mitarbeiter in Bonn, Berlin und 15 Außenstellen dafür ein, dass jährlich 120.000 Studierende und Wissenschaftler in Deutschland oder im Ausland studieren und forschen können. Der DAAD unterstützt Kooperationen und Partnerschaften zwischen Hochschulen und ist die Nationale Agentur für die europäische Hochschulzusammenarbeit. Er setzt damit die Ziele der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik, der nationalen Wissenschaftspolitik und der Entwicklungszusammenarbeit um. Darauf sind wir stolz!
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/einen
Referentin / Referenten für das Referat S15 "Internationalisierung von Forschung und Lehre"
Ihre Aufgaben
Strategische Mittelakquise und Programmentwicklung insbesondere im Bereich fachspezifisch ausgerichtete Programme (Fachprogramme)
Neben der Entwicklung von Programmkonzepten, insbesondere im Bereich Nachwuchswissenschaftler und auch unter Einbeziehung der Wirtschaft, umfasst Ihr Tätigkeitsfeld das Monitoring und die Analyse der (forschungs-)politischen Entwicklung im Bereich Fachprogramme. Sie sind auch zuständig für die Betreuung der Ansprechpartner in den jeweiligen Fachreferaten des BMBF bzw. weiterer Bundesministerien.
Erweiterung der fachlichen Expertise im DAAD zu den thematischen Schwerpunkten der Fachprogramme sowie der DAAD-Programme mit Forschungsbezug
Sie erarbeiten Konzepte zur Sicherung der Expertise des DAAD in Bezug auf aktuelle fachliche Schwerpunkte und den Bedarf möglicher Zielgruppen, initiieren und begleiten fachlich ausgerichtete Netzwerke von aktuellen Stipendiaten und Alumni und sind für die DAAD-übergreifende Koordination und Abstimmung dieser Themen verantwortlich. Sie unterstützen das Referat bei der Identifikation von Schwerpunktthemen der Forschungsförderung, der Koordinierung entsprechender Studien und deren Kommunikation nach außen.
Ihre Qualifikation
Um diese Aufgaben erfüllen zu können, verfügen Sie über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom, Magister, Staatsexamen oder vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen), vorzugsweise in den Natur- oder Ingenieurwissenschaften. Durch Promotion oder vergleichbare Tätigkeiten haben Sie aktuelle Erfahrungen im Wissenschaftsbetrieb erworben. Neben Erfahrungen in der Mittelakquise, der Programmkonzeption und in Verhandlungen mit Geldgebern verfügen Sie über die Fähigkeit zu konzeptionellem und strategischem Denken und Handeln. Weitere Voraussetzungen sind sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und die Vertrautheit mit modernen Verfahren der Wissenschaftskommunikation und der Kommunikation zwischen Wissenschaftlern. Ihr Profil wird abgerundet durch eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit und große soziale Kompetenz.
Vergütet wird die Stelle nach EG 13 TVöD. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Wir freuen uns über Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 25.05.2015. Nutzen Sie bitte hierfür unser Online-Bewerbungstool, das Sie auf unserer Homepage unter ‘Karriere im DAAD‘, ‘Stellenangebote‘, finden.
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Wenn Sie Fragen zum Anforderungsprofil der Stelle haben, wenden Sie sich bitte gerne an den Leiter des Referats S15, Herrn Dr. Christian Schäfer (Tel.: 0228-882-339, schaefer@daad.de).
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte