Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 30.03.15

Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI) München: Verwaltungsdirektor (m/w)

Kontakt: Prof. Dr. Thomas Rauschenbach, Tel. 089/62306- 279
Ort: 81541 München
Web: http://www.dji.de Bewerbungsfrist: 30.04.15

Das Deutsche Jugendinstitut e.V. (DJI) in München besetzt im Zuge einer gezielten Nachfolgeplanung ab Anfang 2016 die Position des

Verwaltungsdirektors (m/w)

die/der gleichzeitig Mitglied im Direktorium und stellvertretende/r Vorstandsvorsitzende/r des Vereins ist.

Das DJI ist ein außeruniversitäres, sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut mit über 300 Beschäftigten und 70 Projekten mit nationaler und internationaler Ausrichtung. Arbeitsschwerpunkte sind die Lebenslagen von Kindern, Jugendlichen und Familien sowie die Handlungs- und Leistungssysteme der Kinder- und Jugendhilfe. Das Institut führt empirische Untersuchungen in diesen Bereichen durch, es begleitet und evaluiert Projekte und Programme der Kinder- und Jugendhilfe sowie der damit zusammenhängenden Politikfelder. Es bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Fachpraxis. Aufgabe des DJI ist die anwendungsorientierte Forschung und wissenschaftsbasierte Beratung von Politik, Behörden, Trägern und Einrichtungen. Es wird von Bund (BMFSFJ) und Ländern institutionell gefördert und wirbt darüber hinaus erhebliche Drittmittel ein. Das DJI ist gemeinnützig und mit seinen Projekten im Zweckbetrieb unternehmerisch tätig.

Ihre Aufgaben:

Ihre Aufgaben in einem dynamisch agierenden Forschungsinstitut bestehen als Direktoriumsmitglied sowohl aus strategischen als auch operativen Themenstellungen. Sie leiten die Zentrale Verwaltung und führen die Bereiche Personal, Finanzen, Informationstechnologie, Organisation und Bibliothek mit rund 25 Beschäftigten. Sie vertreten das DJI in allen Rechtsangelegenheiten, sind Beauftragter für den Haushalt/Finanzen und Verhandlungspartner in allen arbeits- und betriebsverfassungsrechtlichen Fragestellungen. Sie unterstützen die Fachabteilungen in allen administrativen Angelegenheiten aktiv und beteiligen sich an den operativen Aufgaben der Organisationseinheiten der Zentralen Verwaltung. Zudem passen Sie vorausschauend die organisatorischen Abläufe an die jeweiligen Rahmenbedingungen an und stoßen Neuerungen im Einsatz der Informationstechnologien an.

Ihr Profil:

Für diese anspruchsvolle Position suchen wir eine Führungspersönlichkeit, die in der Lage ist, alle Facetten des Wissenschaftsmanagements kompetent zu steuern und umzusetzen. Sie bringen
neben einem abgeschlossenen Hochschulstudiunn (vorzugsweise Wirtschafts-, Verwaltungs- oder Rechtswissenschaft) ausgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen der finanziellen, personellen und rechtlichen Bedingungen und Verfahren von Forschungseinrichtungen mit. Sie verfügen Ober umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Finanzen (insbesondere Haushalts- und Zuwendungsrecht und Betriebswirtschaft), Arbeits- und Tarifrecht, Vertragsrecht, Steuerrecht und Organisationsentwickfung.

Sie zeichnen sich durch analytische Stärke für strategische Zielsetzungen und Weiterentwicklungen eines Forschungsinstituts mit einer Vielzahl von Partnern aus und bringen Führungserfahrung vorzugsweise in der Wissenschaftsverwaltung mit. Ihre Dienstleistungsmentalitat nutzen Sie zur Unterstützung der Fachabteilungen sowie der wechselnden wissenschaftlichen Projekte. Dabei zeigen Sie Gestaltungswillen und sind bereit, auch die erforderliche Detailarbeit zu leisten. Kommunikations- und Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, überdurchschnittliche Belastbarkeit sowie Verhandlungs- und Organisationsgeschick runden Ihre Persönlichkeit ab.

Urn den Frauenanteil auf der Leitungsebene zu erhöhen, begrüßen wir es, wenn sich Frauen bewerben.

Die Anstellung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund),
die Vergütung ist ein außertarifliches Entgelt entsprechend der Bundesbesoldungsgruppe B 2 vorgesehen. Die Anstellung erfolgt irn Angestelltenverhaltnis. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Auskünfte zur Ausschreibung erteilt der Direktor, Prof. Dr. Thomas Rauschenbach, Tel. 089/62306- 279. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 20 bis zum 30.04.2015 an das Deutsche Jugendinstitut e.V., Institutsleitung, Nockherstr, 2, 81541 München, E-Mail: bewerbungen@dji.de.

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte