Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 28.10.13

DIW: Sachbearbeiter/in Personalentwicklung

Kontakt: Mandy Thormann
Ort: -
Web: - Bewerbungsfrist: 15.11.13

Die Abteilung Recht und Personal sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Sachbearbeiter/-in Personalentwicklung
(mit 50% der regelmäßigen Arbeitszeit)

Aufgaben:

  • Mitwirkung an der Entwicklung und Umsetzung von Einzelkonzepten/ -programmen/ -instrumenten, Leitfäden etc. zum Rahmenkonzept zur Personalentwicklung u.a. in den Bereichen Anforderungsprofile, Führungskräfteentwicklung, Karriereförderung, Integration sowie Aus- und Weiterbildung
  • Unterstützung beim Aufbau und der Weiterentwicklung einer themenspezifischen Homepage im Intranet des Instituts
  • Organisation und Moderation von Workshops und Projektgruppen

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Fachhochschulstudium mit Schwerpunkt Personal oder eine vergleichbare Qualifikation mit Schwerpunkt Personalentwicklung
  • Eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Entwicklung, Organisation und Anwendung von Personalentwicklungsinstrumenten/-maßnahmen
  • Hohe Eigeninitiative und sehr gutes Kommunikationsvermögen
  • Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS- Office- Anwendungen
  • Kenntnisse der deutschen Wissenschafts- und Forschungslandschaft

Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet; es besteht die Möglichkeit einer Verlängerung. Die Bezahlung erfolgt nach EG 9 TVöD Bund.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Das DIW Berlin ist der beruflichen Chancengleichheit von Frauen und Männern verpflichtet.

Bitte bewerben Sie sich online mit aussagekräftigen Unterlagen und Referenzen bis zum 15.11.2013
unter Angabe der Kennziffer RP 3-13.

Weitere Informationen über das DIW Berlin finden Sie auf unserer Homepage unter www.diw.de. Auskünfte zum Arbeitsgebiet erhalten Sie von Frau Thormann (mthormann@diw.de).

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) ist eines der führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute. Seine Kernaufgaben sind  anwendungsorientierte Grundlagenforschung, wirtschaftspolitische Beratung und das Bereitstellen von Forschungsinfrastruktur. Als unabhängiges Institut dient es ausschließlich gemeinnützigen Zwecken und wird als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft überwiegend aus öffentlichen Mitteln finanziert.

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte