Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 16.04.15

DZHW GmbH: wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Schwerpunkt Hochschulforschung

Kontakt: Herr Dr. Karsten Stephan, Tel.: 0511/1220-415
Ort: 30029 Hannover
Web: http://www.dzhw.eu Bewerbungsfrist: 24.04.15

Die Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschafts­forschung GmbH (DZHW GmbH, vormals HIS Hochschul-Informations-System GmbH) ist eine gemeinnützige Einrichtung des Bundes und der Länder mit Sitz in Hannover. Aufgabe der Hochschulforschung ist es, Forschungsvorhaben und Datenerhebungen in der Hochschul- und Wissenschaftsforschung durchzuführen, forschungsbasierte Dienstleistungen für die Hochschul- und Wissenschaftspolitik zu erarbeiten und Forschungsinfrastruktur im Bereich der Hochschul- und Wissenschaftsforschung zur Verfügung zu stellen.

Wir suchen im Rahmen des Aufbaus eines Forschungsdatenzentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung nach den Kriterien des RatSWD am DZHW zum 01.06.2015 oder später

WISS. MITARBEITER (M/W) mit Schwerpunkt Hochschulforschung

Sie erwartet ein anspruchsvolles Aufgabenfeld in der Hochschul- und Wissen­schaftsforschung. Zu Ihren Aufgaben gehören die Aufbereitung und Anonymisierung von Querschnitt- und Längsschnittdatenbeständen, sowie gegebenenfalls qualitativer Daten des DZHW. Sie werden insbesondere mit der Erstellung von Scientific Use Files und Campus Use Files, sowie dazugehörigen Methoden- und Datenberichten betraut sein. Darüber hinaus werden Sie weitere Aufgaben im Kontext des Aufbaus des FDZ, wie zum Beispiel die Organisation von Workshops im eigenen Arbeitskontext, übernehmen. Im Laufe der zweiten Projekthälfte wird bei Interesse der Mitarbeiterin/des Mitarbeiters und abhängig vom Projektfortschritt ein Zeitbudget für eigenständige wissenschaftliche Tätigkeiten mit inhaltlichen und methodischen Fragestellungen auf Basis der Datenbestände eingeplant. Im Dauerbetrieb des FDZ werden zukünftig auch Optionen zur Promotion geboten werden.

Sie haben ein Studium der empirischen Hochschul- oder Wissenschaftsforschung, Bildungswissenschaft, Sozialwissenschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen (Master, Magister, Diplom) und verfügen somit über Kenntnisse zu gängigen Theorien der Bildungs-, Hochschul- oder Wissenschaftsforschung. Darüber hinaus verfügen Sie primär über fundierte Kenntnisse im Bereich quantitativer Sozialforschung, sowie idealerweise auch multivariater Analyseverfahren und sind vertraut mit den Arbeitsschritten empirischer Forschungsvorhaben. Vorteilhaft wären zusätzliche Kenntnisse in qualitativer Sozialforschung. Zudem werden sehr gute Kenntnisse gängiger Datenmanagement- und Analysesoftware (insbesondere STATA, zusätzlich R oder SPSS, und evtl. ATLAS.ti, MAXQDA oder f4) erwartet. (Erste) Erfahrungen in der Dokumentation von Datensätzen mittels Codebüchern oder Daten- und Methodenberichten und in der Arbeit mit größeren Primärerhebungen (Panel, Zeitreihen) sind von Vorteil. Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit und die Fähigkeit zu systematischer Arbeit aus. Gute englische Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt.

Wir bieten eine Vergütung nach den Tarifbedingungen des öffentlichen Dienstes (TVöD) einschließlich der Sozialleistungen. Es handelt sich um eine Stelle mit 100% der tariflichen Arbeitszeit. Die Stellen sind im Rahmen der Projektlaufzeit zunächst befristet für zwei Jahre. Im Anschluss an die Aufbauphase wird das FDZ in den Dauerbetrieb übergehen.

Sie haben Interesse? Dann würden wir Sie gerne persönlich kennenlernen. Für weitere Informationen steht Herr Dr. Karsten Stephan (0511/1220-415) zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (bevorzugt per E-Mail: hf26@dzhw.eu) bis zum 24. April 2015 an:
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH
Kennziffer hf26 | www.dzhw.eu
Postfach 29 20 | 30029 Hannover

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte