Sie sind hier

Im Bereich „Wissen“ finden Sie Artikel, Rezensionen, Buchankündigungen, Interviews sowie sonstige Beiträge unserer Partner und von anderen registrierten Mitgliedern. Wir freuen uns über Ihren Input in Form von eigenen Publikationen, Berichten oder Vorträgen sowie Hinweisen auf Veröffentlichungen anderer. Die Redaktion prüft alle eingestellten Inhalte auf deren Qualität.

Wenn Sie ein Artikel beschäftigt, machen Sie Gebrauch von den Kommentar- und Bewertungsfunktionen, um Ihre Eindrücke mit anderen NutzerInnen zu teilen.
586 Beiträge
 
von Angelika Fritsche | 21.11.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Vielfältige und strukturelle Probleme

Machtmissbrauch und Fehlverhalten sind im Wissenschaftsbetrieb an der Tagesordnung. Was die Ursachen dafür sind und wie ihnen Einhalt geboten werden kann – dazu liefert ein aktueller Bericht der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)...

 
von Katharina Lemke | 20.09.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Erfolgsmodell Juniorprofessur?

Im vergangenen Jahr beging die Juniorprofessur in Deutschland ihr 20. Jubiläum. Schon in den ersten Jahren nach seiner Einführung passierte dieser noch verhältnismäßig junge Karriereweg auf eine Lebenszeitprofessur an deutschen Universitäten einige...

 
von Prof. Dr. Katrin Klingsieck | 18.08.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die weise Wahl - Wie gestalte ich eine ausgewogene...

Die eigene Energie bewusst einzusetzen ist wichtig, wenn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den hohen Anforderungen des Wissenschaftssystems gerecht werden wollen. Wie können Entscheidungen für oder gegen eine Aktivität sinnvoll gefällt werden...

 
von Veronika Renkes | 23.06.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
„Attraktive Alternativen zur Professur schaffen“

Karrierewege in der Wissenschaft müssen transparenter, vielfältiger, kreativer werden. Mit ihrem Academic-Tenure-Konzept will die Universität Bielefeld hierfür die richtigen Weichen stellen und Dauerstellen für Daueraufgaben im Mittelbau schaffen....

 
von Dr. Hanna Haag | 22.06.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Wie ein Brennglas auf strukturelle Schwachstellen

Nach wie vor wird von jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern erwartet, dass sie sich leidenschaftlich und ausnahmslos auf die universitäre Arbeit fokussieren. Durch die Corona-Pandemie hat sich die räumliche und zeitliche Entgrenzung von...

 
von Prof. Dr. Eva Barlösius | 19.10.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Das wiederholte Versprechen - Auf einem planbaren Track...

Die Beschäftigungsbedingungen an deutschen Hochschulen und die damit verbundenen Karriereperspektiven junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind immer wieder Ausgangspunkt verschiedener hochschulpolitischer Reformen. Ein kritischer Blick...

 
von Dr. Janosch Schobin | 17.10.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Anerkannt und gebraucht werden - Können Wissenschaftler...

Freundinnen und Freunde bestimmen in der heutigen Zeit selbst, wie und in welcher Art und Weise sie füreinander da sein wollen. Was genau macht diese besondere zwischenmenschliche Beziehung aus? Welchen Nutzen ziehen Gesellschaft und Wissenschaft...

 
von Prof.em. Volker Ladenthin | 16.08.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Hegel widersprechen - Wer sollte promovieren und wer nicht?

Wer das Studium an einer Hochschule erfolgreich abgeschlossen hat, steht vor der Entscheidung zu promovieren. Wann und für wen ist der Weg zum Doktortitel wirklich sinnvoll und zielführend? Wie sollte der Weg zur Promotion gestaltet sein?Volker...

 
von Dr. Antje Wegner | 02.08.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Promovierende in Deutschland - Neue Ergebnisse der Nacaps-...

Die bundesweite Befragungsstudie Nacaps (National Academics Panel Study) trägt dazu bei, die Datenlage über Promovierende zu erhellen. Neben Auswertungen der Promovierendenbefragung 2019 stehen nun auch Ergebnisse der Befragung 2021 mit mehr als 14...

 
von Dr. Reinhold Haller | 15.06.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden
Die Entscheidung: Ein Ratgeberroman über akademische...

Für Hochschulabsolvent:innen und Promovierte gibt es eine Vielzahl spannender beruflicher Perspektiven, die sie nach ihrem Abschluss einschlagen können. Dabei stellt sich immer die Frage: Welche Richtung passt für mich? Beim Beantworten der...

Seiten