Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 01.03.13

Fachhochschule Düsseldorf: wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Projekt "Männer zwischen Erwerbstätigkeit und Pflege"

Kontakt: Frau Prof. Dr. Simone Leiber
Ort: -
Web: - Bewerbungsfrist: 30.03.13

Die Fachhochschule Düsseldorf ist eine der großen Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen und bildet in den Fachbereichen Architektur, Design, Elektrotechnik, Maschinenbau und Verfahrenstechnik, Medien, Sozial- und Kulturwissenschaften und Wirtschaft rund 8.000 Studierende aus. Weitere Informationen zur Hochschule erhalten Sie im Internet unter www.fh-duesseldorf.de.

 

Im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine/n

 

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Projekt „Männer zwischen Erwerbstätigkeit und Pflege“

 

Kennziffer 26W12F befristet bis 31.12.2014 und in Teilzeit (85%) zu besetzen.

 

Die Vergütung dieser Stelle erfolgt bis Entgeltgruppe 13 TV-L. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt zurzeit 33,86 Stunden wöchentlich.

 

Das Projekt analysiert anhand von Betriebsfallstudien und qualitativen Interviews typische Strukturen und Problembewältigungsstrategien erwerbstätiger pflegender Männer in häuslichen Pflegearrangements sowie deren regionale, familiäre, soziale und betriebliche Ressourcen und deren spezifischen Bedarfe. Ziel der Studie ist es, Negativ- und Positivanreize zur Übernahme von Pflegeverantwortung durch Männer zu identifizieren, gut funktionierende Lösungen herauszustellen sowie spezifische Unterstützungsbedarfe aufzuzeigen.


Ihre Aufgaben:

  • Aktive Unterstützung bei der wissenschaftlichen Durchführung, Organisation und Abwicklung des Drittmittelprojektes
  • Aufbereiten des Forschungsstandes im Themenfeld des Projektes
  • Vorbereiten, Durchführen und Auswerten von leitfadengestützten, qualitativen Interviews in Kooperation mit der FH Köln und der Universität Gießen
  • Vorbereiten des Austauschs mit einschlägigen Experten/innen und Praktikern/innen des Forschungsfeldes
  • Organisation von Projektworkshops
  • Mitwirken am Transfer der Projektergebnisse, beispielsweise in Form von Vorträgen und Publikationen

 

Unsere Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Sozialwissenschaften (Diplom, Master oder vergleichbar)
  • Sehr gute Kenntnisse in Methoden der empirischen Sozialforschung
  • Umfassende Kenntnisse bzw. Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten und der wissenschaftlichen Recherche
  • Sehr gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
  • Gute PC-Anwenderkenntnisse
  • Erwünscht sind Erfahrungen in der Durchführung und Auswertung qualitativer Interviews
  • Fachkenntnisse im Bereich deutscher Sozialpolitik, insbesondere im Themenfeld Pflege
  • Kenntnisse einschlägiger Auswertungssoftware für qualitative Daten (z.B. MAXQDA, ATLAS.TI) sowie wissenschaftlicher Literaturverwaltungsprogramme (z.B. EndNote, Citavi)

 

Unseren Beschäftigten steht eine Vielzahl von Angeboten zur beruflichen Qualifizierung zur Verfügung und die Möglichkeit zur fachübergreifenden Projektarbeit fördert ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld.

 

Die Hochschule ist bestrebt, den Anteil von Frauen am Personal zu erhöhen und fordert deshalb qualifizierte Frauen besonders auf, sich zu bewerben.

 

Schwerbehinderte sowie Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen nach § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

 

Fragen zu dieser Stelle beantwortet gerne Frau Prof. Dr. Simone Leiber, Tel.: 0211- 81 14635 (simone.leiber@fh-duesseldorf.de). Nutzen Sie zu Ihrer Information auch gerne unsere Webseiten unter www.fh-duesseldorf.de

 

Ihre Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen schriftlich auf dem Postwege unter Angabe der Kennziffer bis 30.03.2013 richten an die nebenstehende Adresse. Bitte reichen Sie zunächst nur Kopien Ihrer Bewerbungsunterlagen ein, da die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet werden. Eine Rücksendung kann nur durch Beifügen eines ausreichend frankierten Rückumschlags erfolgen. Auf elektronischem Wege übermittelte Bewerbungen können nur in Ausnahmefällen (z. B. Auslandsaufenthalt) berücksichtigt werden.

 

Bewerbungsanschrift

Fachhochschule Düsseldorf Team Personalentwicklung und –gewinnung

z.Hd. Juliane Kuhrmann

Universitätsstraße, Geb. 23.31/32

40225 Düsseldorf

 

Informationen Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften

Prof. Dr. Simone Leiber

0211-81 14365

simone.leiber[at]fh-duesseldorf.de

www.fh-duesseldorf.de

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte