Sie sind hier
Kontakt: | - | ||
Ort: | - | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 14.10.13 |
Am Forschungszentrum Gotha (FZG) der Universität Erfurt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das europäisch geförderte Projekt „Cultural Encounters with the Orient in Early Modern Europan Scholarship“ (HERA) folgende befristete Stelle im Umfang von 40 Wochenstunden zu besetzen:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Entgeltgruppe 13 TV-L (100 %)
Das FZG dient der koordinierten Durchführung von Forschungsvorhaben, insbesondere zur Kultur- und Wissensgeschichte der Neuzeit in disziplinübergreifender Perspektive. Grundlage bilden die reichen historischen Bestände in Gotha, insbesondere in der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt.
Aufgabengebiet
- Erstellung einer exemplarischen Studie zu „Johann Ernst Gerhard und die ‚Harmonie‘ der orientalischen Sprachen“ anhand der Bestände der Forschungsbibliothek Gotha (2000 Briefe, annotierte Druckwerke, Notizbücher, Reisetagebücher)
- Konzeption und Organisation einer Tagung zu „Hiob Ludolf (1624–1704) und Johann Michael Wansleben (1635–1679): Kulturwissenschaft, Politik und Geschichte zwischen Gotha und Afrika 1650–1700“ mit anschließender Publikation der Tagungsergebnisse
Detaillierte Informationen zum Projekt:
http://www.uni-erfurt.de/forschungszentrum-gotha/projekt/johann-ernst-gerhard-und-die-harmonie-der-orientalischen-sprachen/
Anforderungen
- sehr guter geisteswissenschaftlicher Hochschulabschluss
- erfolgreich abgeschlossene Promotion im Bereich der Frühen Neuzeit
- sehr gute Kenntnisse in frühneuzeitlicher (Geistes-)geschichte
- sehr gute Lateinkenntnisse
- basale Kenntnisse in orientalischen Sprachen, mit dem Interesse, sich weiter einzuarbeiten
- basale Kenntnisse in lutherischer Theologie
Es gelten die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen nach § 84 Abs. 4 Thüringer Hochschulgesetz.
Die Stelle ist bis zum 30.09.2016 befristet.
Die Universität Erfurt fördert die Gleichstellung von Männern und Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher begrüßt. Schwerbehinderte haben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation Vorrang bei der Einstellung.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, ggf. einem Verzeichnis der Veröffentlichungen und universitären Lehrveranstaltungen) senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 43/2013 bis zum 14.10.2013 an:
Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt
Direktor Herr Prof. Dr. Martin Mulsow
Postfach 10 05 61
99855 Gotha
forschungszentrum.gotha@uni-erfurt.de
Aus Kostengründen bitten wir darum, die Unterlagen in Kopie zu übersenden, da diese nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet werden.
Die durch die Bewerbung entstehenden Kosten werden durch die Universität Erfurt nicht übernommen.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
FZ_Gotha_Wiss_MA_in.pdf
72.36 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte