Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 06.02.14

Forschungszentrum Jülich: Geschäftsbereichsleiter/in

Kontakt: Frank Bank-Mörs
Ort: -
Web: - Bewerbungsfrist: 28.02.14

Das Forschungszentrum Jülich, Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, ist mit 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eines der großen interdisziplinären Forschung­szentren Europas und steht für Schlüsseltechnologien der nächsten Generation. Stellen Sie sich mit uns den großen wissenschaftlichen Herausforderungen in den Bereichen Gesundheit, Energie & Umwelt sowie Informationstechnologie und den vielseitigen Aufgaben im Forschungs­management.

Der Projektträger Jülich (PTJ) setzt Forschungs- und Innovationsförderprogramme im Auftrag der öffentlichen Hand um. Für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) betreut der PTJ unter anderem Förderprogramme im Rahmen der „Nationalen Forschungsstrategie Bioökonomie 2030”. Die Umsetzung dieser Förderprogramme soll zukünftig in dem neu einzurichtenden Geschäftsbereich „Bioökonomie” (BIO) erfolgen.

Verstärken Sie diesen Bereich als

Geschäftsbereichsleiter (w/m)

Ihre Aufgaben:
Sie leiten den neu einzurichtenden Geschäftsbereich BIO mit derzeit etwa 90 wissenschaftlich-technischen, betriebswirtschaftlichen sowie administrativen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dabei verantworten Sie insbesondere die Umsetzung der betreuten Förderprogramme in enger Abstimmung mit den ministeriellen Auftraggebern. Des Weiteren repräsentieren Sie den gesamten Geschäftsbereich und die im Rahmen der Förderprogramme erzielten Projektergebnisse nach außen. Darüber hinaus sind Sie für die Evaluierung und Weiterentwicklung von Forschungs- und Innovationsförderprogrammen zuständig und bereiten neue Fördermaßnahmen beziehungsweise Förderschwerpunkte und deren Implementierung mit vor. Schließlich unterstützen Sie den Leiter des PTJ bei geschäfts­bereichs­übergreifenden Themen sowie bei dessen Entscheidungsfindung.

Ihr Profil:
Sie haben Ihr Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen, vorzugsweise in den Bereichen Lebens- oder Umweltwissenschaften. Eine Promotion ist wünschenswert. Anschließend haben Sie langjährige Erfahrungen im Projektmanagement im Rahmen öffentlich finanzierter Fördervorhaben gesammelt und besitzen umfassende fachliche Kenntnisse in der Bioökonomie und den damit verbundenen Fach­disziplinen. Gegenüber Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik treten Sie sicher und gewandt auf, haben Erfahrung mit strategischen Entwicklungen und Entscheidungsprozessen sowie Arbeits­abläufen auf ministerieller Ebene. Darüber hinaus besitzen Sie ein fundiertes Übersichtswissen über wichtige technologische Entwicklungslinien und Förderaktivitäten im Rahmen der für den Bereich relevanten nationalen und internationalen FuE-Programme. Zudem weisen Sie vertiefte Fachkenntnisse über das Haushalts- und Zuwendungsrecht des Bundes auf. Ihr Interesse an forschungs- und innovations­politischen Fragestellungen, Ihre kommunikative Kompetenz in Wort und Schrift, verhandlungssichere Englischkenntnisse, die hohe Bereitschaft zu Dienstreisen sowie über­durchschnitt­liches, an den Aufgaben orientiertes Engagement und die Fähigkeit zu motivierender Mitarbeiterführung runden Ihr Profil ab.

Unser Angebot:

  • vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
  • Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld
  • eine auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive
  • Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
  • Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund)

Das Forschungszentrum Jülich möchte mehr Mitarbeiterinnen in diesem Bereich beschäftigen. Wir sind daher an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, möglichst über unser Online-Bewerbungssystem, bis zum 28. Februar 2014 unter Angabe der Kennziffer 2014-030.

Ansprechpartner:

Frank Bank-Mörs

Tel.: 02461 61-8639

www.fz-juelich.de

www.fz-juelich.de/ptj/karriere

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte