Sie sind hier
Kontakt: | Prof. Dr. Andreas Geiger, E-Mail: andreas.geiger@hs-magdeburg.de + Prof. Dr. Natheer Abu Obeid, E-Mail: natheer.abuobeid@gju.edu.jo | ||
Ort: | Amman | ||
Web: | http://www.gju.edu.jo/ | Bewerbungsfrist: | 23.08.15 |
An der German-Jordanian University (GJU) Amman ist die Stelle der/des
Vizepräsidentin/Vizepräsidenten für Internationales
neu zu besetzen.
Die GJU ist eine staatliche jordanische Universität, die ihren Lehrbetrieb 2004 in Amman aufgenommen hat. In der 1. Ausbaustufe studieren z.Zt. ca. 3800 Studierende an der GJU nach Studienmodellen, die dem System der deutschen Fachhochschulen angelehnt und somit stark anwendungsorientiert sind. Für alle GJU-Studenten ist ein einjähriger Studienaufenthalt in Deutschland verpflichtend. Die Unterrichtssprache an der GJU ist Englisch, wobei schon ab dem ersten Semester ein intensiver Deutschunterricht obligatorisch ist. Weitere Informationen finden sich unter http://www.gju.edu.jo. Das GJU Projekt wird vom DAAD aus Mitteln des BMBF und des AA sowie vom Land Sachsen-Anhalt gefördert. In Deutschland ist die Hochschule Magdeburg-Stendal die für die Projektdurchführung verantwortliche Hochschule und darüber hinaus federführend am Aufbau des Netzwerkes von Partnerhochschulen beteiligt, die die Studierenden während ihres Deutschlandjahres aufnehmen.
Die Vizepräsidentin oder der Vizepräsident für Internationales ist hauptberuflich tätig und leitet alle internationalen Belange der GJU. Sie/Er ist insbesondere verantwortlich für den strategischen Ausbau des Deutschland- und Fachhochschulbezuges und alle in diesem Kontext stehenden Fragen von Studium und Lehre.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die bereit ist, sich auf die besonderen Anforderungen des Aufbaus einer Universität im arabischen Raum einzulassen. Voraussetzung ist eine mit Promotion abgeschlossene Hochschulausbildung. Darüber hinaus werden Erfahrungen in der Leitung einer (Fach-) Hochschule oder andere mehrjährige verantwortliche Tätigkeiten im gehobenen Management von Wissenschaft, Unternehmen oder öffentlichen Einrichtungen vorausgesetzt. Unabdingbar sind daneben sehr gute englische Sprachkenntnisse sowie die Bereitschaft und Fähigkeit, den Wohnsitz in Amman zu nehmen.
Die endgültige Ernennung zum Vizepräsidenten erfolgt durch das Board of Trustees der GJU auf Vorschlag des Präsidenten der GJU.
Die Besoldung erfolgt je nach den individuellen Voraussetzungen nach den Vorgaben des jordanischen Hochschulgesetzes zuzüglich einer Zulage aus deutschen Projektmitteln, die dem besonderen Aufwand für den Einsatz im Ausland Rechnung trägt.
Die GJU bekennt sich zu den Grundsätzen der Geschlechter- und Familiengerechtigkeit und fühlt sich der Berücksichtigung der Interessen von schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerber verpflichtet.
Bewerbungen sind in Englisch mit den hierfür üblichen Unterlagen innerhalb eines Monats an die Hochschule Magdeburg-Stendal, z. Hd. Herrn Prof. Dr. Andreas Geiger, Rektor a. D. und Leiter des GJU Projekts, (andreas.geiger@hs-magdeburg.de) und an den Präsidenten der GJU, Herrn Prof. Dr. Natheer Abu Obeid (natheer.abuobeid@gju.edu.jo) zu richten.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Hochschule Geisenheim University: Präsident/Präsidentin (m/w/d)
Redaktion WIM'O