Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 24.10.23

Gesamtkoordinator / Gesamtkoordinatorin (w/m/d) internationaler strategischer Vorhaben der Hochschule Bremen

Kontakt: Rektor Prof. Dr. Konrad Wolf Tel. 0421-5905-2221 oder rektor(at)hs-bremen.de
Ort: 28199 Bremen
Web: http://www.hs-bremen.de Bewerbungsfrist: 10.11.23

In der Hochschule Bremen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle des / der

Gesamtkoordinators / Gesamtkoordinatorin (w/m/d) internationaler strategischer Vorhaben der Hochschule Bremen

Kennziffer R-1-2023, Entgeltgruppe 13TV-L mit voller wöchentlicher Arbeitszeit (39,2 Wochenstunden) befristet bis zum 31.10.2027 zu besetzen.

Die Hochschule Bremen ist weltoffen und fördert Wissenschaft für die Praxis. Mit 65 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen rund 9.000 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Mit ihrem internationalen Profil hat die Hochschule Bremen seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den Hochschulen der angewandten Wissenschaften. Die Europäische Union fördert nun das Engagement der Hochschule Bremen im Netzwerk Strategic Alliance for Regional Transition European University (STARS EU). Wir suchen Sie, um das Vorhaben der Hochschule Bremen, sich zu einer „Europäischen Universität“ zu entwickeln, zu begleiten. Aufgrund der hohen strategischen Bedeutung der Initiative STARS EU arbeiten Sie direkt mit der Hochschulleitung zusammen und vernetzen sich mit zahlreichen Stakeholdern intern und extern.

IHR AUFGABENBEREICH

  • Gesamtkoordination der HSB-Aktivitäten im Projekt STARS EU, hierzu gehören insbesondere
  • Leitung des STARS EU-Projektteams (im Aufbau) und Geschäftsführung der STARS EU-Steuerungsgruppe in der Hochschule Bremen
  • Koordinierung und Vernetzung der Projektaktivitäten innerhalb und außerhalb der HSB, insbesondere mit den europäischen STARS EU-Partnerhochschulen
  • Teilnahme und Vertretung der Hochschule Bremen bei nationalen und internationalen Tagungen, z.B. des DAAD, der HRK und der EUN
  • Projektmanagement (Planung, Durchführung und Begleitung von z. B. Workshops, finanzielle Projektabwicklung inkl. Berichterstattung) sowie Evaluation

 

IHR PROFIL

  • Sie verfügen über ein geeignetes abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom).
  • Sie können langjährige Berufserfahrung in einem vergleichbaren Aufgabenbereich mit internationalen Kontakten

vorweisen, idealerweise im Hochschulkontext.

  • Erste Führungserfahrung und Freude, in unterschiedlichen Zusammenhängen zu arbeiten, zeichnen Sie aus.
  • Sie bringen interkulturelle Kompetenz, Erfahrung im Projekt- und Change-Management mit.
  • Ihre Arbeitsweise ist geprägt durch Agilität, strategisches Denken, ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit.
  • Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse.

 

Wünschenswert sind

  • Erfahrungen im Wissenschafts- und Change-Management
  • gute Kenntnisse in einer weiteren europäischen Sprache
  • Erfahrungen mit einem Content-Management-System, z.B. Typo 3

 

UNSER ANGEBOT

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem internationalen Umfeld in einer weltoffenen Hochschule
  • Ein sicheres Beschäftigungsverhältnis mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes
  • Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule für eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
  • Vielfältige Möglichkeiten zur passgenauen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • Attraktive Dienstorte mit guter Verkehrsanbindung
  • Ein gefördertes Jobticket
  • Abwechslungsreiche Verpflegung in der Mensa des Studierendenwerks
  • Geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studios

Bei Hochschulabschlüssen, die Sie außerhalb der EU absolvierten, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN).

Bei Berufsabschlüssen, die außerhalb Deutschlands abgeschlossen wurden, schicken Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland. Informationen dazu finden Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Die Hochschule Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.

Weitergehende Hinweise zur Hochschule Bremen finden Sie unter www.hs-bremen.de. Für Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen der Rektor Prof. Dr. Konrad Wolf Tel. 0421-5905-2221 oder rektor(at)hs-bremen.de zur Verfügung.

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Unterlagen bis einschließlich 10.11.2023 über career.hs-bremen.de. Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, 28199 Bremen

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte