Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 22.02.16

Geschäftsbereichsleiter (w/m)

Kontakt: Frank Bank-Mörs
Ort: 10969 Berlin
Web: http://www.fz-juelich.de/SharedDocs/Stellenangebote/_common/dna/2016-028-DE-PTJ.… Bewerbungsfrist: 11.03.16

Das Forschungszentrum Jülich betreibt interdisziplinäre Spitzenforschung und stellt sich drängen­den Fragen der Gegenwart sowie vielfältigen Aufgaben im Forschungsmanagement. Es leistet Beiträge zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen in den Bereichen Energie und Umwelt sowie Information und Gehirn. Mit mehr als 5.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört es als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft zu den großen interdiszipli­nären Forschungszentren Europas.

Der Projektträger Jülich (PTJ) setzt Forschungs- und Innovationsförderprogramme im Auftrag der öffentlichen Hand um. Für das Bundes­ministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) betreut der PTJ im Geschäftsbereich Gründungs-, Transfer- und Innovationsförderung (GTI) verschiedene Programme der technologieoffenen Innovations­förderung mit den thematischen Schwerpunkten Existenzgründungen, Wissens- und Technologietransfer sowie regionale Technologieplattformen. Für das BMBF setzt der Geschäftsbereich GTI die Programm­familie „Unternehmen Region – Die BMBF-Innovationsinitiative für die Neuen Länder“ um und betreut gemeinsam mit dem Geschäftsbereich Bioökonomie (BIO) das Programm „Gründungsoffensive Bio­techno­logie“ (GO-Bio). Daneben ist der Geschäftsbereich im Auftrag des BMWi für die Umsetzung des Programms „EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft“ zuständig. Die Förderberatung „Forschung und Innovation des Bundes“ ist ebenfalls im Geschäftsbereich GTI angesiedelt.

Verstärken Sie diesen Bereich als

 

Geschäftsbereichsleiter (w/m)

Ihre Aufgaben:
Sie leiten den Geschäftsbereich GTI mit derzeit etwa 110 wissenschaftlich-technischen, betriebs­wirtschaft­lichen sowie administrativen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dabei verantworten Sie insbesondere die Umsetzung der betreuten Innovationsförderprogramme in enger Abstimmung mit den ministeriellen Auftraggebern. Des Weiteren repräsentieren Sie den gesamten Geschäftsbereich und die im Rahmen der Förderprogramme erzielten Projektergebnisse nach außen. Darüber hinaus sind Sie für die Evaluierung und Weiterentwicklung von Forschungs- und Innovationsförderprogrammen zuständig und bereiten neue Fördermaßnahmen beziehungsweise Förderschwerpunkte und deren Implementierung mit vor. Schließlich unterstützen Sie den Leiter des PTJ bei geschäftsbereichsübergreifenden Themen sowie bei dessen Entscheidungsfindung.

Ihr Profil:
Sie haben Ihr wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Dipl. Univ.) erfolgreich abgeschlossen, vorzugsweise in den Bereichen Natur- oder Ingenieurwissenschaften. Eine Promotion ist wünschenswert. Anschließend haben Sie langjährige Erfahrungen im Projektmanagement im Rahmen öffentlich finanzierter Forschungsvorhaben gesammelt und besitzen breite fachliche Kenntnisse im Wissens- und Technolo­gietransfer. Darüber hinaus verfügen Sie über sehr gute Kenntnisse der Innovationsförderung des Bundes, der Länder sowie auf EU-Ebene. Gegenüber Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik treten Sie sicher und gewandt auf, haben Erfahrung mit strategischen Entwicklungen und Entscheidungsprozessen sowie Arbeitsabläufen auf ministerieller Ebene. Darüber hinaus besitzen Sie ein fundiertes Übersichts­wissen über wichtige technologische Entwicklungslinien und Förderaktivitäten im Rahmen der für den Bereich relevanten nationalen und internationalen FuEuI-Programme. Zudem weisen Sie vertiefte Fachkenntnisse über das Haushalts- und Zuwendungsrecht des Bundes auf. Ihr Interesse an forschungs- und innovationspolitischen Fragestellungen, Ihre kommunikative Kompetenz in Wort und Schrift, verhandlungssichere Englischkenntnisse, die hohe Bereitschaft zu Dienstreisen sowie überdurch­schnitt­liches, an den Aufgaben orientiertes Engagement und die Fähigkeit zu motivierender Mitarbeiterführung runden Ihr Profil ab.

Unser Angebot:

  • vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
  • Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld
  • eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive
  • Möglichkeit der „vollzeitnahen“ Teilzeitbeschäftigung
  • Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund)

Dienstort: Berlin

Das Forschungszentrum Jülich möchte mehr Mitarbeiterinnen in diesem Bereich beschäftigen. Wir sind daher an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, möglichst über unser Online-Bewerbungssystem, bis zum 11. März 2016 unter Angabe der Kennziffer 2016-028.

Ansprechpartner:Frank Bank-Mörs
Tel.: 02461 61-8639
www.fz-juelich.de
www.fz-juelich.de/ptj/karriere

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte