Sie sind hier
Kontakt: | Dr. Vanessa Holzer, E-Mail: vanessa.holzer@uni-tuebingen.de | ||
Ort: | 72074 Tübingen | ||
Web: | http://www.hib.uni-tuebingen.de | Bewerbungsfrist: | 01.04.16 |
Das Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung (HIB) der Eberhard Karls Universität Tübingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Koordinator/in für die Wissenschaftliche Begleitung der Hector-Kinderakademien
(100%, bis zu TV-L 13, befristet bis 30.6.2019)
Das HIB gehört national und international zu den führenden Zentren für Empirische Bildungsforschung. Als interdisziplinäres Team arbeiten wir in einem neu ausgestatteten Gebäude, das direkt an die historische Altstadt Tübingens angrenzt. Hier untersuchen wir in mehreren Forschungsprojekten und groß angelegten Längsschnittstudien die Determinanten gelingender Lehr-Lern-Prozesse. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.hib.uni-tuebingen.de.
Bei den Hector-Kinderakademien handelt es sich um ein von der Hector Stiftung II gefördertes, freiwilliges und zusätzliches Angebot zur Begabtenförderung an über 60 Grundschulen in Baden-Württemberg. Sie werden von Prof. Dr. Marcus Hasselhorn (Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung) und Prof. Dr. Ulrich Trautwein (HIB) wissenschaftlich begleitet. Dabei soll untersucht werden, inwieweit die Hector-Kinderakademien zu einer positiven Entwicklung der besonders begabten und hochbegabten Grundschulkinder beitragen. Darüber hinaus sollen aus den Ergebnissen generalisierbare Befunde zur Entwicklung und Förderung besonders begabter und hochbegabter Kinder abgeleitet werden. Die Wissenschaftliche Begleitung des Projektes ist als formative Evaluation ausgelegt, sodass wichtige Erkenntnisse der begleitenden Untersuchungen unmittelbar in die Arbeit der Hector-Kinderakademien einfließen können.
Aufgabengebiet:
- Koordination der Zusammenarbeit der Wissenschaftlichen Begleitung mit dem Kultusministerium Baden-Württemberg, der Hector Stiftung II, den Geschäftsführungen der Hector-Kinderakademien, den Kursleitern und Kursleiterinnen, den Eltern u.a.
- Unterstützung bei der strategischen Planung der wissenschaftlichen Begleitung
- Verantwortlich für den reibungslosen Ablauf der administrativen Prozesse des Projekts
- Informationsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Kommunikation mit Kooperationspartnern, Newsletter, Homepage- und Kontaktpflege, Umfragen)
- Finanzmanagement (z.B. Kalkulation und Abwicklung von Werkverträgen)
- Veranstaltungsmanagement
- Unterstützung bei der Durchführung empirischer Studien (z. B. Koordination der Testungen oder Unterstützung bei Fragebogenerstellung)
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Universitätsstudium
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie diplomatisches Geschick im Umgang mit verschiedenen Statusgruppen
- Dienstleistungsorientierung
- Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen
- Fähigkeit, bei einer Vielzahl an Aufgaben den Überblick zu behalten
- Interesse an der Entwicklung und Evaluation von Fördermaßnahmen für besonders begabte Grundschulkinder
- Interesse an der Arbeit in einem interdisziplinären Team
Erwünscht sind Berufserfahrungen im universitären Umfeld, insbesondere im Wissenschaftsmanagement.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen per E-Mail (in einem pdf-Dokument) bis zum 1. April 2016 zu richten an die wissenschaftliche Koordinatorin des HIB, Frau Dr. Vanessa Holzer (E-Mail: vanessa.holzer@uni-tuebingen.de). Bei Rückfragen steht Frau Dr. Holzer zur Verfügung.
Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung der Universität Tübingen.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte