Sie sind hier
Kontakt: | heiEDU6@uni-heidelberg.de | ||
Ort: | 69117 Heidelberg | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 15.07.15 |
„heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg“ ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und For-schung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Projektlaufzeit bis 31.12.2018 eine Stelle als
Akademische/r Mitarbeiter/in für Konzeption und Lehre im Bereich der Praktika [Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Konzepten zur Begleitung von Praxisphasen] (100%, TV-L EG13).
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
- Entwicklung und Umsetzung innovativer Konzepte zur Begleitung von Praxisphasen im Lehramtsstudium
- Planung und Vorbereitung von Interventionsstudien zur Erprobung der entwickelten Konzepte
- Mitwirkung an Forschung zur Bedeutung von Praxisphasen sowie zur Wirksamkeit von Begleitveranstaltungen für die Entwicklung professioneller Handlungskompetenz im Lehramtsstudium
- Enge Kooperation mit den für den Themenschwerpunkt Schulpraktika verantwortlichen Einrichtungen sowie mit den externen Partnern bei der Konzeption und Umsetzung des Pilotprojekts
- Mitwirkung am Aufbau und an der Koordination des Praxisnetzwerks der Schulpraktischen Studien, ins-besondere für die Orientierungspraktika in der Bachelor-Phase
- Mitwirkung in der (forschungsorientierten) Lehre im Umfang von 10-14 SWS
- Die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation ist erwünscht und gegeben
Es gelten folgende Einstellungsvoraussetzungen:
- Überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium in einem lehrerbildenden oder bildungswissenschaftlichen Studiengang; eine qualifizierte Promotion ist erwünscht
- Vertiefte Kenntnisse in Methoden und Verfahren zur Planung und Durchführung von (Interventions-) Studien in der Lehrerbildung
- Erfahrung in der Planung und Organisation von Projekten
- Vertrautheit mit webbasierten Lehr-Lern-Formaten in Theorie und Praxis, mit Lernplattformen (z. B. Moodle) und Portfolioarbeit (auch E-Portfolio, z. B. Mahara)
- Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten in Teamsituationen und hohe Kommunikationsfähigkeit
- Hohes Maß an Innovationsfähigkeit und Belastbarkeit
- Wünschenswert, wenn auch nicht vorausgesetzt, sind schulpraktische Erfahrungen und Berufserfahrungen bzw. Weiterbildungen im Bereich praxisrelevanter Kompetenzen sowie Kenntnisse im Bereich Schulorganisation und -verwaltung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
- Curriculum Vitae, Zeugnisse und Urkunden, ggf. Schriftenverzeichnis
- Motivationsschreiben
- Schriftliche Skizze im Umfang von ca. zwei Seiten zur Konzeption und curricularen Einbindung von Begleit-veranstaltungen für Praxisphasen im Bachelor- und Master-Studium unter Berücksichtigung von Aspekten der professionsorientierten Wirksamkeitsforschung im Lehramtsstudium
Die heiEDUCATION-Stellen sind institutionell einer der beiden Hochschulen zugeordnet. Strukturell und inhaltlich sind sie in der gemeinsamen Heidelberg School of Education angesiedelt.
Die Universität Heidelberg und die Pädagogische Hochschule Heidelberg legen Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Für die Bewerbung anfallende (Reise-)Kosten können nicht erstattet werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurück gesandt werden können.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 15.07.2015 (Posteingang bis 24 Uhr) zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. 25 Seiten und max. 5 MB) an heiEDU6@uni-heidelberg.de. Bitte benennen Sie die PDF-Datei mit der Kennziffer der Stelle 3-2-lehre und Ihrem Nachnamen und geben Sie die Kennziffer auch in der Betreffzeile Ihrer E-Mail an.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Hochschule Geisenheim University: Präsident/Präsidentin (m/w/d)
Redaktion WIM'O