Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 28.03.15

Heidelberg School of Education (HSE): Koordinator/in im Projekt heiEDUCATION (100%, TV-L EG13)

Kontakt: heiEDU6@uni-heidelberg.de
Ort: 69177 Heidelberg
Web: - Bewerbungsfrist: 19.04.15

„heiEDUCATION – Gemeinsam besser! Exzellente Lehrerbildung in Heidelberg“ ist ein Verbundprojekt der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ fördert. In diesem Rahmen besetzen die Hochschulen vorbehaltlich der Mittelzuweisung durch das BMBF ab 01.06.2015 für die Projektlaufzeit bis 31.12.2018 eine Stelle als

Koordinator/in im Projekt heiEDUCATION (100%, TV-L EG13).

Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
Unterstützung der Gesamtprojektleitung in allen Bereichen des Projektmanagements bei den folgenden Aufgaben:

  • Kommunikation zum Projekt heiEDUCATION (Veranstaltungen, Website, Broschüren, Newsletter etc.)
  • Aufbereitung und Analyse von Haushalts- und Personaldaten des Projekts im Zusammenwirken mit den entsprechenden Abteilungen von Universität und Pädagogischer Hochschule
  • Berichtswesen und Kommunikation mit dem Projektträger
  • Gremien- und Sitzungsarbeit
  • Projektdokumentation
  • Die/Der Koordinator/in nimmt Aufgaben in der Teilprojektleitung wahr.

Es gelten folgende Einstellungsvoraussetzungen:

  • Überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbares Niveau)
  • Berufserfahrungen im Hochschul-/Wissenschaftsbetrieb, gute Kenntnisse der Organisationsstruktur, der Kommunikationswege und der Abläufe an Hochschulen
  • Erfahrungen im Projekt- und Prozessmanagement
  • Sehr gute Fähigkeiten im sprachlichen Ausdruck (schriftlich wie mündlich), zusätzlich in Englisch und/oder einer anderen Fremdsprache
  • Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten sowie interdisziplinäre Dialogkompetenz
  • Wünschenswert sind Erfahrungen in einem Drittmittelprojekt im Bereich Studium und Lehre und/oder im Bereich Haushalts- und Personalwesen an Hochschulen sowie Einblicke in die Lehrerbildung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen:

  • Curriculum Vitae, Zeugnisse und Urkunden
  • Motivationsschreiben
  • Konzeptskizze im Umfang von ca. einer Seite: Welche Herausforderungen sehen Sie bei einem derart großen, hochschulübergreifenden Drittmittelprojekt in Studium und Lehre und wie würden Sie diesen Herausforderungen begegnen?

Die heiEDUCATION-Stellen sind institutionell einer der beiden Hochschulen zugeordnet. Strukturell und inhaltlich sind sie in der gemeinsamen Heidelberg School of Education angesiedelt.

Die Universität Heidelberg und die Pädagogische Hochschule Heidelberg legen Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Für die Bewerbung anfallende (Reise-)Kosten können nicht erstattet werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurück gesandt werden können.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 19.04.2015 (Posteingang bis 24 Uhr) zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. 25 Seiten und max. 5 MB) an heiEDU6@uni-heidelberg.de. Bitte benennen Sie die PDFDatei mit der Kennziffer der Stelle 3-4-koord und Ihrem Nachnamen und geben Sie die Kennziffer auch in der Betreffzeile Ihrer E-Mail an.

Universität Heidelberg · Pädagogische Hochschule Heidelberg · Kontaktadresse: heiEDU6@uni-heidelberg.de

 

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte