Sie sind hier
Kontakt: | Frau Böddicker | ||
Ort: | - | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 16.08.13 |
Für die Abteilung Hochschul- und Qualitätsentwicklung des Dezernates Lehr- und Forschungsmanagement der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines
Referentin/Referenten im Bereich Akkreditierung und Qualitätsmanagement
(100 %, bis zu EG 13 TV-L, unbefristet) zu besetzen.
Die Universität ist eine komplexe, vielschichtige Organisation, die übergreifende Konzepte und Prozesse erfordert. Das Dezernat für Lehr- und Forschungsmanagement unterstützt dafür Hochschulrat, Rektorat, Fakultäten und zentrale Einrichtungen.
Es leistet konkrete Planungs- und Managementhilfen in allen Aspekten der Hochschulentwicklung. So sind z.B. Aufgaben wie Zielvereinbarungen, die Forschungsplanung und -unterstützung oder die Akkreditierung neuer Studiengänge in diesem Bereich angesiedelt.
Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?
- Beratung von Studiengangsleitungen bei der Curriculumentwicklung sowie Studiengangs- und Fakultätsleitungen bei der Einführung von Studiengängen und (Re)Akkreditierungsverfahren
- Entwicklung von Leitfäden und Vorlagen zur Beantragung von Akkreditierungen
- Koordination aller erforderlicher Aktivitäten in Zusammenarbeit mit dem Rektorat und den Fachabteilungen der Universitätsverwaltung und den Fakultäten
- Administrative Begleitung der Akkreditierungsverfahren
- Durchführung von softwaregestützten Befragungen und Auswertung der Ergebnisse mittels statistisch-empirischer Verfahren sowie zielgruppengerechte Präsentation der Ergebnisse
- Mitarbeit bei der Erstellung von Evaluationsberichten
- Mitarbeit bei der Etablierung eines Qualitätsmanagementsystems für Studium und Lehre
Was erwarten wir? – Ihr Qualifikationsprofil:
- ein abgeschlossenes akkreditiertes Hochschulstudium in einem relevanten Fach (Sozial-, Erziehungs- oder Wirtschaftswissenschaften sowie Psychologie)
- eine nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Akkreditierung von Studiengängen und Evaluation der Lehre sowie Aufbau bzw. Etablierung eines Qualitätsmanagementsystems
- nachgewiesene Kenntnisse in der Strukturplanung, Kapazitätsermittlung oder Hochschuldidaktik sind von Vorteil
Persönliche Voraussetzungen:
- Sie besitzen die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fach- und Statusgruppen, treten souverän auf, zeigen Eigeninitiative und sind kommunikationsstark sowie konfliktfähig.
- Sie verfügen über ein ausgeprägtes analytisches Vermögen und sind dadurch in der Lage, komplexe Zusammenhänge zu erfassen, inhaltlich sowie statistisch aufzubereiten und professionell zu präsentieren und zeichnen sich durch Moderations- und Gesprächsführungskompetenz aus.
- Sie sind engagiert, verfügen über einen ergebnisorientierten Arbeitsstil, besitzen Organisationstalent sowie eine strukturierte Arbeitsweise.
Was bieten wir Ihnen?
- eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte/r bis zu EGr. 13 TV-L, Weitere Informationen zur Vergütung finden Sie u.a. unter http://www.lbv.nrw.de/beztab/entgelttabellen_2013/entgelttab.php
- eine Besetzung der Stelle in Vollzeit mit derzeit 39,83 Wochenstunden,
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. Ferienfreizeitangebote für Kinder),
- flexible (gleitende) Arbeitszeiten,
- alle Vorteile der (Sozial)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche Sonderzahlung, vergünstigte Versicherungstarife, die Zahlung der Vermögenswirksamen Leistungen und eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub,
- eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in Düsseldorf.
Die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich, sofern nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.
Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte und nachweislich gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders bevorzugt.
Für Rückfragen zum Anforderungsprofil der Stelle steht Ihnen die Leiterin der Abteilung Hochschul- und Qualitätsentwicklung, Frau Böddicker (Tel. 0211 81-11546), gern zur Verfügung. Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erteilt Ihnen gern Herr Rodies (Tel. 0211 81-11831).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung auf dem Postweg und unter Angabe der Kennziffer 119 T 13- 3.2 bis zum 16.08.2013 an die
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Dezernat Personal und Organisation
40204 Düsseldorf
Wir bitten darum, Bewerbungsunterlagen nur in Kopien und nicht in Mappen vorzulegen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Diese werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
UniDsseldorf_Referent_in.pdf
769.77 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte