Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 03.03.20

Ingenieur (w/m/d) oder Naturwissenschaftler (w/m/d)

Kontakt: Andrea Roeb
Ort: 53175 Bonn
Web: https://www.ptj.de/ Bewerbungsfrist: 22.03.20

Das Forschungszentrum Jülich leistet als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft wirksame Beiträge zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen in den Bereichen Information, Energie und Bioökonomie. Es bearbeitet vielfältige Aufgaben im Forschungsmanagement und nutzt große, oft einzigartige wissenschaftliche Infrastrukturen. Arbeiten Sie zusammen mit rund 6.100 Kolleginnen und Kollegen themen- und disziplinenübergreifend an einem der größten Forschungszentren Europas.

Als einer der führenden Projektträger Deutschlands und weitgehend selbstständige Organisationseinheit des Forschungszentrums Jülich managt der Projektträger Jülich Forschungs- und Innovationsförderprogramme im Auftrag der öffentlichen Hand und unterstützt die Programme der Europäischen Kommission zur Entwicklung des Europäischen Forschungsraums. Für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) betreuen wir im Geschäftsbereich „Meeresforschung, Geowissenschaften, Schiffs und Meerestechnik“ (MGS) Fördermaßnahmen im Rahmenprogramm „Forschung für Nachhaltige Entwicklung“ (FONA) und unterstützen auch bei der programmatischen Weiterentwicklung. Darüber hinaus unterstützt der Geschäftsbereich die Umsetzung der Forschungsprogramme im Rahmen der „Maritimen Forschungsstrategie 2025“ des BMWi und „Förderung der Exzellenzforschung“ des BM.MV.

Verstärken Sie diesen Bereich als

Ingenieur (w/m/d) oder
Naturwissenschaftler (w/m/d)

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung des BMBF bei der Weiterentwicklung seiner Forschungsprogrammatik im Bereich Küsten- und Meeresforschung sowie bei begleitenden Aktivitäten, z. B. Agendaprozessen und Öffentlichkeitsarbeit
  • Verfolgung der aktuellen Entwicklungen und Aufbereitung forschungspolitischer Aktivitäten in der Küsten- und Meeresforschung in enger Abstimmung mit dem zuständigen Referat im BMBF
  • Konzipierung und Organisation von nationalen und internationalen Veranstaltungen
  • Verfassung von Stellungnahmen und Hintergrundpapieren
  • Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen
  • Erstellung von Entwürfen für Reden und Grußworte
  • Enge Zusammenarbeit mit Vertretern aus Forschung, Industrie und Politik

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Dipl. Univ.) mit meereswissenschaftlichem Schwerpunkt; eine Promotion ist wünschenswert
  • Erste Berufserfahrungen und fundierte Kenntnisse im Projektmanagement; idealerweise im Rahmen öffentlich finanzierter Forschungsvorhaben
  • Sicheres und gewandtes Auftreten gegenüber Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
  • Interesse an forschungs- und innovationspolitischen Fragestellungen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift und verhandlungssichere Englischkenntnisse
  • Kenntnisse im Haushalts- und Verwaltungsrecht
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

Unser Angebot:

  • Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
  • Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld
  • Umfangreiches Weiterbildungsangebot
  • Attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive
  • Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
  • Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund

Dienstort: Bonn

Das Forschungszentrum Jülich fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungssystem bis zum 22. März 2020 unter Angabe der Kennziffer 2020-072.

Ansprechpartnerin:
Andrea Roeb
Tel.: 02461 61-9571

www.fz-juelich.de
www.fz-juelich.de/ptj/karriere