Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 17.08.21 | Besuche: 1292

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Regional- und Fachvernetzer/in für die wissenschaftliche Weiterbildung (m / w / d), Teilzeit 75 %

Kontakt: Frau Hilkert, Tel.: 0721/608-41739 oder Frau Klostermann, Tel. 0721/608-44258
Ort: 76131 Karlsruhe
Web: https://www.pse.kit.edu/karriere/joboffer.php?id=96387&language=de Bewerbungsfrist: 15.09.21

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und ver­mittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT über 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.

Wir suchen für die Dienstleistungseinheit Hochschulrecht und akademische Angelegenheiten zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet bis zum 31.12.2022 eine/einen

Regional- und Fachvernetzerin / Regional- und Fachvernetzer (w/m/d) für die wissenschaftliche Weiterbildung, Teilzeit 75 %

Die Regional- und Fachvernetzungsstellen werden im Rahmen des landesweiten Vorhabens Hochschulweiterbildung@BW an 25 Hochschulen in Baden-Württemberg eingerichtet. Sie unterstützen die Hochschulen dabei, ihre Weiter­bildungs­angebote auf einer landesweiten zentralen Plattform aufbauend auf suedwissen.de, die von der Universität Freiburg verantwortet und weiterentwickelt wird, zu platzieren und damit eine größere Sichtbarkeit zu erreichen. Außerdem arbeiten Sie in regionalen und fachbezogenen Clustern gemeinsam mit anderen Vernetzungsstellen daran, das Matching zwischen den Bedarfen der Wirtschaft und Gesellschaft sowie der hochschulischen Weiterbildung zu verbessern. Diese Aktivitäten werden durch einen Community-Manager, angesiedelt in der Projekt­leitung der Universität Freiburg und der Hochschule Furtwangen, koordiniert.

Ihre Aufgaben:

  • Sie machen die Plattform Hochschulweiterbildung@BW am KIT bekannt und unterstützen in Abstimmung mit dem Projektteam an der Universität Freiburg die Hochschule beim Einbringen der Weiterbildungsangebote in die Plattform,
  • Sie entwickeln in Abstimmung mit den anderen Vernetzungsstellen sowie dem Community-Manager des Gesamtprojektes Konzepte, wie die Aktivitäten der Vernetzungsstellen übergreifend, regional und fachspezifisch gestaltet werden. Sie setzen diese um und integrieren sie in die sich landesweit entwickelnden, hochschulübergreifenden Strukturen,
  • Sie unterstützen dabei, die von Ihnen fachlich und regional betreuten Angebote der wissenschaftlichen Weiterbildung durch geeignete Informations- und Fachveranstaltungen sowie durch gezielte Ansprache von Unternehmen und Organisationen bekanntzumachen,
  • Sie nehmen die Bedarfe der Wirtschaft in ihren Regional- und Fächercluster(n) auf und spiegeln die Ergebnisse proaktiv an die Hochschule(n) zurück,
  • Sie vernetzen sich an den von Ihnen betreuten Hochschulen mit allen relevanten Verantwortlichen und Akteuren in der wissenschaftlichen Weiterbildung,
  • Sie beteiligen sich aktiv an Veranstaltungen und Maßnahmen im Rahmen von Hochschulweiterbildung@BW,
  • Sie beteiligen sich aktiv am Wissens- und Erfahrungsaustausch mit der zentralen Projektleitung sowie anderen Regional- und Fachvernetzungsstellen mit dem Ziel, im Hinblick auf aktuelle Bedarfe von Wirtschaft und Gesellschaft die Entwicklung neuer Angebote wissenschaftlicher Weiterbildung zu fördern.

Persönliche Qualifikation und Kompetenzen:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium.
  • Sie bringen Berufserfahrung im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung, der beruflichen Aus-, Fort- oder Weiterbildung oder dem Wissenschaftsmanagement mit; bevorzugt haben Sie an der Schnittstelle zwischen Hochschule und Wirtschaft gearbeitet.
  • Es ist von Vorteil, wenn Sie die Angebotsentwicklung von Weiterbildung an Hochschulen verstehen und über Kenntnisse verfügen, wie die Bedarfe wissenschaftlicher Weiterbildung ermittelt und in die Programmentwicklung und -vermarktung eingebracht werden können.
  • Sie verfügen über Kompetenzen im Projekt- und Veranstaltungsmanagement.
  • Sie haben Spaß an Teamarbeit und verfügen über ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenzen; dabei treten Sie überzeugend auf.
  • Sie arbeiten eigenständig sowie konzeptionell und binden hierbei die relevanten Akteure in der Hochschule sowie im Land aktiv ein.

Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz, eine abwechs­lungsreiche Tätigkeit, ein breitgefächertes Fortbildungsangebot sowie eine Zusatzrente nach VBL, flexible Arbeitszeitmodelle und ein/eine Casino/Mensa.

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bewerben Sie sich bitte online unter https://kit-stellenangebote.dvinci-easy.com/de/jobs/96387/form bis zum 15.09.2021 unter Angabe der Ausschreibung-Nr. 3882/2021 und der Kennziffer 6 bei Frau Raquel Carrasco Sanchez, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe. Fachliche Auskünfte erteilen Ihnen gerne Frau Hilkert, Telefon +49 721 608-41739, oder Frau Klostermann, Telefon +49 721 608-44258.

Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte