Sie sind hier
Kontakt: | - | ||
Ort: | 76726 Germersheim | ||
Web: | https://stellenboerse.uni-mainz.de/#/jgu/job/50691 | Bewerbungsfrist: | 15.10.25 |
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehört zu den großen Universitäten in Deutschland. In der Wissenschaftsregion Rhein-Main entfaltet sie ihre Leistungsstärke, Innovationskraft und Dynamik. Als Volluniversität ermöglicht die JGU ein Fachgrenzen überschreitendes Lehren und Lernen und eröffnet großes Potenzial für international renommierte, interdisziplinäre Forschung. Der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft mit eigenem Campus in Germersheim ist weltweit eine der größten Ausbildungsstätten für Übersetzen und Dolmetschen – ein Ort lebendiger akademischer Kultur für Forschende, Lehrende und Studierende aus allen Kontinenten.
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) am Standort Germersheim
Der Arbeitsbereich "Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft sowie Translationstechnologie (ASTT)" widmet sich in Forschung und Lehre der translationsrelevanten Sprachwissenschaft sowie den technologischen Entwicklungen im Bereich des Übersetzens und Dolmetschens. Dabei versucht der ASTT eine Brücke zu schlagen zwischen fächerübergreifender Angewandter Sprachwissenschaft und aktuellen Entwicklungen in der Sprach- und Übersetzungsindustrie. Die Forschungsprojekte des Arbeitsbereiches fließen unmittelbar in die Lehrveranstaltungen mit ein. Der zentrale Schwerpunkt der forschungsorientierten Lehre liegt auf der Auseinandersetzung mit der Weiterentwicklung und Digitalisierung des Berufsfeldes Übersetzen und Dolmetschen.
Ihre Aufgaben:
- Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen zu den Themenschwerpunkten:
- Machine Translation Engineering, darunter Neuronale Maschinelle Übersetzung, Translation-Memory-Systeme, Post-Editing, Evaluierung/Qualitätsbewertung, Change-Management
- Artificial Intelligence Literacy, u. a. Maschinelle Übersetzung und Content Erstellung mit Hilfe Künstlicher Intelligenz
- Machine Translation Literacy, z. B. Einsatz sowie aufgabenspezifisches Training und Finetuning von Sprachmodellen (Transformermodelle, z. B. Large Language Models)
- Data Literacy, darunter Sprachdatenmanagement, Datenanalyse, Kuratierung, Qualitätsbewertung, Datenbereinigung
- Management von Übersetzungs- bzw. Lokalisierungsprojekten und mehrsprachigem Content, Content-Management-Systeme
- Terminologiearbeit, Terminologiemanagement, (automatische) Terminologieextraktion
- Localization Engineering, darunter Software-, Spiele- und Webseitenlokalisierung
- Natural Language Processing, darunter Programmieren von Anwendungen für die Sprachdatenverarbeitung
- Fachkommunikation, Technische Redaktion und Dokumentation
- Durchführung dazugehöriger Prüfungen; Evaluierung, Sichtung, Auswahl und ständige Aktualisierung von Unterrichtsmaterialien
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung, Bereitschaft zu Weiterbildung
- Konzeption und Angebot von universitätsinterner Weiterbildung für Mitarbeitende
- Prüfungen im Rahmen der BA- und MA-Studiengänge, Auswahl und Weiterentwicklung von geeigneten Prüfungsmaterialien
Ihr Profil:
Die Bewerberinnen und Bewerber müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die in § 58 i.V.m. § 57 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen.
- ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Translation
- grundsätzlich eine der Tätigkeit entsprechende Promotion
- nach erfolgreich abgeschlossenem Hochschulstudium eine hauptberufliche Tätigkeit von mindestens zwei Jahren und sechs Monaten
Darüber hinaus erwarten wir:
- ausgezeichnete Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau in Wort und Schrift
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Berufs- und Lehrerfahrung im Bereich Sprach- und Translationstechnologien / Translation / Künstliche Intelligenz, idealerweise auch international
- sehr gute Kenntnisse im Bereich Sprach- und Translationstechnologien (u. a. methodische Ansätze, Softwarearchitekturen, Prozessmanagement, Content-Lifecycle-Management)
- sehr gute Kenntnisse im Bereich Softwaresysteme mit Künstlicher Intelligenz (Funktionsweise, Modellansätze, Programmierung, Training)
- sehr gute Programmierkenntnisse (Python, PHP, XLIFF, TBX, TMX, SRX, XSL/T, Regex, API-Entwicklung)
- Kenntnisse von lehrveranstaltungsspezifischer Didaktik und Methodik, einschließlich ihrer praxisrelevanten Anwendung
- sehr gute Kenntnisse in Konzeption, Design und Implementierung von Online-Trainingsprogrammen für alle genannten Themenschwerpunkte
von Vorteil sind:
- gute Kenntnisse in mindestens einer weiteren Sprache, die als Arbeits- oder Studiensprache am Fachbereich vertreten ist
- sehr gute Kontakte in Sprach- und Übersetzungsindustrie sowie zu den Berufsverbänden (Branchenkenntnis, Arbeitsanforderungen, Weiterbildungsangebote)
- sehr gute Kenntnisse des Studienangebots sowie der Prüfungsordnungen am Fachbereich
Wir bieten:
- Sichere und transparente Vergütung nach dem Tarifvertrag der Länder sowie weitere Zusatzleistungen wie eine Jahressonderzahlung und betriebliche Altersversorgung
- Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und faire Regelungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Homeoffice - anteilige Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Viele zusätzliche persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- umfassende Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen und teamorientierten Umfeld
- Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird an der JGU groß geschrieben. Familienbewusste Rahmenbedingungen bieten dafür optimale Voraussetzungen.
Die Stelle wird nach EG 13at TV-L vergütet und ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Wir sind ein Ort der Vielfalt und begrüßen qualifizierte Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen.
Wir sind bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen, und haben daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Menschen mit Schwerbehinderung und die ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellten Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sie sehen in diesen vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben eine persönliche Herausforderung? Dann bewerben Sie sich jetzt bis zum 15.10.2025 über unseren Button „Jetzt bewerben“ mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen [Anschreiben, Lebenslauf, relevante (Arbeits-)Zeugnisse (ggf. mit deutscher Anerkennung)].
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) am Standort Germersheim
Johannes Gutenberg-Universität MainzWissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Johannes Gutenberg-Universität MainzDrei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d)
Johannes Gutenberg-Universität Mainz