Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 05.05.13

Leibniz-Gemeinschaft: EU-Forschungsreferent/in

Kontakt: -
Ort: -
Web: - Bewerbungsfrist: 16.06.13

Die  Leibniz‐Gemeinschaft  verbindet  86  selbständige  Forschungseinrichtungen.  Ihre  Ausrichtung  reicht  von  den  Natur‐,  Ingenieur‐  und  Umweltwissenschaften  über  die Wirtschafts‐, und Sozialwissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften. Leibniz‐Institute  bearbeiten  gesellschaftlich,  ökonomisch und ökologisch  relevante Fragestellungen  strategisch und  themenorientiert.  Die  Leibniz‐Institute  beschäftigen
etwa  17.000  Personen,  davon  7.800  Wissenschaftlerinnen  und  Wissenschaftler.  Der Gesamtetat der Institute beträgt rund 1,4 Mrd. Euro. 
Die Leibniz‐Gemeinschaft ist mit einem Büro in Brüssel vertreten, das die Interessen der Einrichtungen  vor  Ort  repräsentiert,  über  forschungspolitische Entwicklungen  und Fördermöglichkeiten informiert und den Wissenschaftlern den Zugang zu europäischen Forschungsprogrammen erleichtern soll.
 
Für das Brüssel‐Büro suchen wir  zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
EU-Forschungsreferentin/en
 
Ihre Aufgaben

  • Monitoring  und  Bearbeitung  von  administrativen  und  rechtlichen Fragestellungen im Kontext des EU‐Programms für Forschung und Innovation sowie  Verfassen  von  Vorschlägen  zu  Stellungnahmen  der  Leibniz‐Gemeinschaft bzw. deren Einrichtungen zu EU‐forschungspolitischen Themen
  • Interessenvertretung  der  Einrichtungen  in  administrativ‐juristischen Aspekten des EU‐Rahmenprogramms für Forschung und Innovation sowie Informationsübermittlung zu neuen Entwicklungen und Entscheidungen im administrativ‐juristischen Bereich
  • Unterstützung der Leibniz‐Einrichtungen in juristischen und administrativen Fragen bei der Beantragung und Durchführung von EU‐Forschungsprojekten
  • Durchführung  von  Informationsveranstaltungen  und  Schulungen  für die Einrichtungen  zu  juristischen  und  administrativen  Aspekten  der EU‐Forschungsförderung

Ihr  Profil

  • Abgeschlossenes  Hochschulstudium,  vorzugsweise  in  den Rechtswissenschaften 
  • Exzellente Kenntnisse der europäischen Forschungspolitik sowie Erfahrung in der Kommunikation mit den Gremien der Europäischen Union
  • Grundlegende Kenntnisse des Europarechts 
  • Vertiefte Kenntnisse der juristischen und administrativen Förderbedingungen der EU‐Forschungsrahmenprogramme
  • Erfahrungen  mit  der  administrativen  Umsetzung  von  EU‐Projekten in Forschungseinrichtungen und  deren Rahmenbedingungen
  • Kenntnisse  der  deutschen  nationalen  Forschungslandschaft  sind wünschenswert
  • Exzellente Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift  sowie verhandlungssicheres  Englisch  sind  Voraussetzung;  Kenntnisse  der französischen Sprache sind von Vorteil
  • Flexibilität,  hohe  Belastbarkeit und Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen setzen wir voraus.

Wir bieten

Eine attraktive und herausfordernde Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik, Wissenschaft und Gesellschaft.

 

Die  Stelle  wird  je  nach  Eignung bis  Entgeltgruppe  13  des  Tarifvertrages  für  den öffentlichen Dienst (TVöD) vergütet. Der Arbeitsort ist Brüssel. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet auf zwei Jahre. Wir fördern die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien und der Vorschriften des Gesetzes über Teilzeitarbeit ist gewährleistet.

 
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 16.06.2013 per E‐Mail mit Angabe der Kennziffer EUF2 zusammengefasst als PDF‐Dokument (Größe max. 2  MB)  an
bewerbung.berlin@leibniz‐gemeinschaft.de

 

Weitere Informationen zur Leibniz‐Gemeinschaft finden Sie unter www.leibniz‐gemeinschaft.de

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte