Sie sind hier
Kontakt: | - | ||
Ort: | - | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 31.01.14 |
Das Verbundvorhaben „InfectControl 2020 – Neue Antiinfektionsstrategien - Wissenschaft - Gesellschaft - Wirtschaft“ sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkte eine(n)
wissenschaftliche Koordinatorin / wissenschaftlichen Koordinator
für zunächst zwei Jahre.
InfectControl 2020 ist ein Konsortium aus Wirtschaftsunternehmen und akademischen Partnern, das grundlegend neue Strategien zur Vermeidung, Erkennung, Eindämmung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten sowohl entwickeln als auch kommerziell erfolgreich implementieren will. Das Konsortium wird im Rahmen der Fördermaßnahme „Zwanzig20 – Partnerschaft für Innovation“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Die Geschäftsstelle von InfectControl 2020 ist am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans-Knöll-Institut (HKI) – in Jena lokalisiert. Sie koordiniert die Aktivitäten der Partner, sorgt für die administrative Verwaltung der Projekte entsprechend den Vorgaben des BMBF und stellt eine effiziente interne und externe Kommunikation sicher.
Wir erwarten:
- eine hohe Motivation, die Erforschung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten im Rahmen des Verbundvorhabens InfectControl 2020 entscheidend voranzubringen
- einen naturwissenschaftlichen Hochschulabschluss mit Promotion
- Erfahrung im Management von transdisziplinären und intersektoralen Forschungsverbünden
- Erfahrung in der Drittmitteleinwerbung und der Verwaltung umfangreicher Projektbudgets
- eine integrative Persönlichkeit mit hervorragenden Netzwerk-Kompetenzen
- Erfahrung in der Konzeption, Organisation und Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen
- aktive Mitwirkung beim Ausbau der Kontakte in Wissenschaft, Industrie und Gesellschaft und bei der Weiterentwicklung der Partnerstruktur
- einen souveränen Umgang mit den Medien und eine engagierte Öffentlichkeitsarbeit
Wir bieten:
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit in der Koordination eines hochinnovativen Forschungsverbundes
- ein Netzwerk exzellenter Partner aus Industrie und Wissenschaft
- eine offene und kollegiale Atmosphäre zwischen allen beteiligten Personen und Einrichtungen
Das Anstellungsverhältnis wird mit dem HKI geschlossen, die Vergütung erfolgt nach den Regelungen des TV-L. Das HKI strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am Personal an und fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Weitergehende Informationen erhalten Sie unter www.infectcontrol.de oder bei:
Dr. Michael Ramm; 03641 532 1011; michael.ramm@hki-jena.de
Prof. Dr. Axel Brakhage; 03641 532 1000; axel.brakhage@hki-jena.de
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31.01.2014 unter der Kennziffer 13/2013 an jobs@hki-jena.de
oder an das
Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie
– Hans-Knöll-Institut –
Personalabteilung
Adolf-Reichwein-Straße 23
07745 Jena
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
KoordinatorInfectControl2020.pdf
83.41 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte