Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 12.12.14 | Besuche: 2376

Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde: Wissenschaftliche/r Angestellte/r im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Kontakt: Dr. Barbara Hentzsch, email: barbara.hentzsch@io-warnemuende.de
Ort: 18119 Rostock
Web: http://www.io-warnemuende.de Bewerbungsfrist: 05.01.15

Zur Verstärkung des Bereichs „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ ist in der Stabsabteilung Wissenschaftsmanagement am Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) ab sofort die Stelle (30 Wochenstunden) eine(s)/r

Wissenschaftlichen Angestellten

zu besetzen. Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L EG 13. Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet. Eine Entfristung ist im Anschluss bei entsprechender Bewährung möglich.

Das IOW ist ein Forschungsinstitut der Leibniz-Gemeinschaft, dessen Arbeitsschwerpunkt auf der Erforschung von Küsten- und Randmeeren, insbesondere der Ostsee, liegt. Alle vier Hauptdisziplinen der Meeresforschung (Physikalische Ozeanographie, Meereschemie, Biologische Meereskunde, Marine Geologie) sind am IOW vertreten.

Aufgabengebiet:

  • Verfassung von Pressemitteilungen und Artikeln, journalistische Aufarbeitung wissenschaftlicher Texte insbesondere für eine überregionale, auch internationale Berichterstattung
  • Eigenständige konzeptionelle Arbeit zur Weiterentwicklung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am IOW
  • Kontinuierliche Betreuung der Rubrik „Aktuelles“ unserer Homepage
  • Konzeption und Umsetzung von Broschüren, Handzetteln und Image-Filmen
  • Generelle Mitarbeit im Team des Wissenschaftsmanagements, insbesondere zur Stärkung der Bereiche Besucherführungen und event management.

Voraussetzungen

  • Naturwissenschaftlicher Hochschulabschluss (Diplom, Master, vorzugsweise Promotion), möglichst mit meereswissenschaftlicher Ausrichtung
  • Zusatzqualifikation im Wissenschaftsjournalismus oder nachgewiesene Erfahrungen in der schreibenden Presse- und Öffentlichkeitsarbeit einer wissenschaftlichen Einrichtung
  • Sehr gute kommunikative Fähigkeiten und Teamfähigkeit
  • Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache

Bewerber/innen werden gebeten, ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der Zeugnisse, Beschreibung relevanter Tätigkeiten und Erfahrungen, eventuelle Zertifikate oder Referenzen, Kopien von eigenen Artikeln oder sonstigen Medienprodukten (max. 3) unter Angabe des Kennwortes: Dir 05/2014 bis zum 05. Januar 2015 zu schicken an: bewerbung@io-warnemuende.de oder: Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde, Personalabteilung, Seestraße 15, 18119 Warnemünde

Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie bereits im Bewerbungsschreiben auf die Behinderung/Gleichstellung hin und fügen Sie eine Kopie des Behindertenausweises bei.

Das Leibniz-Institut für Ostseeforschung bietet einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe der Ostsee. Es fördert die Gleichstellung von Männern und Frauen und wurde dafür 2013 mit dem Total Equality Prädikat (TEQ) ausgezeichnet. Die Bewerbung von Frauen wird besonders begrüßt und bei gleichwertiger Qualifikation und Eignung bevorzugt behandelt, sofern die zu besetzende Stelle zu einer Struktureinheit gehört, in der Frauen unterrepräsentiert sind. Durch flexible Arbeitszeiten, die Bereitstellung eines Familienbüros bei kurzfristigen Engpässen in der Kinderbetreuung sowie einer aktiven Unterstützung bei der Vermittlung von Kindergartenplätzen wird eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie angestrebt.

Bewerbungs- und Reisekosten können leider nicht übernommen werden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Dr. Barbara Hentzsch, email: barbara.hentzsch@io-warnemuende.de;
Allgemeine Informationen unter: www.io-warnemuende.de

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte