Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 30.10.19

Leiter (w/m/d) des Fachbereichs Aufträge und Dienstleistungen

Kontakt: -
Ort: 52428 Jülich
Web: - Bewerbungsfrist: 10.11.19

Das Forschungszentrum Jülich leistet als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft wirksame Beiträge zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen in den Bereichen Information, Energie und Bioökonomie. Es bearbeitet vielfältige Aufgaben im Forschungsmanagement und nutzt große, oft einzigartige wissenschaftliche Infrastrukturen. Arbeiten Sie zusammen mit rund 6.100 Kolleginnen und Kollegen themen- und disziplinenübergreifend an einem der größten Forschungszentren Europas.

Das Forschungszentrum Jülich erwirtschaftet ca. 290 Millionen Euro Drittmittel. Der überwiegende Anteil resultiert aus Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten für die Industrie, aus der Einwerbung von Fördermitteln aus dem In- und Ausland sowie aus Projektträgerschaften im Auftrag der Bundes­republik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen.
Der Geschäftsbereich Drittmittelmanagement (D) unterstützt die wissenschaftlichen Institute und Organisationseinheiten des Forschungszentrums Jülich bei der Beantragung, Kalkulation, Koordinierung und Abrechnung sämtlicher Drittmittelaktivitäten. Darüber hinaus ist der Geschäftsbereich Drittmittelmanagement für das Vertragsmanagement von Forschungs- und Entwicklungsverträgen verantwortlich.
Der Fachbereich Aufträge und Dienstleistungen hat die Aufgabe, gemeinsam mit den Instituten des Zentrums Angebote an nationale und internationale Auftraggeber zu stellen sowie FE- und Dienst­leistungsprojekte zu managen und abzurechnen.

Verstärken Sie diesen Bereich als

Leiter (w/m/d) des Fachbereichs Aufträge und Dienstleistungen

Ihre Aufgaben:

  • Sie leiten den Fachbereich Aufträge und Dienstleistungen und übernehmen die Personal­ver­antwortung für zurzeit 9 Mitarbeitende
  • für die Umsetzung der Unternehmensziele bei der Drittmitteleinwerbung und dem Dritt­mittel­controlling Ihres Fachbereichs sind Sie verantwortlich
  • für die strategische Weiterentwicklung und Umsetzung des betriebswirtschaftlichen Konzeptes Ihres Fachbereichs tragen Sie Sorge
  • Sie gewährleisten die ordnungsgemäße Funktionalität der internen Arbeits- und Prozessabläufe für das Drittmittelmanagement Ihres Fachbereichs
  • Sie beraten die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen zur Drittmittelakquise im Rahmen nationaler und internationaler Aufträge und Dienstleistungen
  • Sie erstellen umfangreiche und komplexe Anträge und Rechnungen

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
  • einschlägige Berufserfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln im Wissenschafts- und Forschungs­umfeld, dem Projektcontrolling und der kaufmännischen Abrechnung von Aufträgen und Dienstleistungen
  • Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden
  • Erfahrung und vertiefte Kenntnisse im Vertrags- und Steuerrecht
  • idealerweise zusätzliche Kenntnisse im Zuwendungs-, Außenwirtschafts- und Wettbewerbsrecht sowie des EU-Beihilferahmens
  • Kommunikationsstärke, Team- und Serviceorientierung, ein sicheres und gewandtes Auftreten sowie ein hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Interesse an technisch-naturwissenschaftlichen Zusammenhängen
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unser Angebot:

  • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Forschung und Industrie in einem engagierten Team
  • Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken durch ein umfangreiches Weiterbildungsangebot in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld
  • attraktive Gleitzeitgestaltung und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus mit sehr guter Infrastruktur, mitten im Städtedreieck Köln-Düsseldorf-Aachen gelegen
  • eine unbefristete Stelle
  • Die Möglichkeit zur 'vollzeitnahen' Teilzeitbeschäftigung
  • Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund)

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungssystem bis zum 10. November 2019 unter Angabe der Kennziffer 2019-343.

Fragen zur Ausschreibung?
Kontaktieren Sie uns gerne unter Angabe der Kennziffer 2019-343: karriere@fz-juelich.deBitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E‑Mail angenommen werden können.

www.fz-juelich.de

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte