Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 27.06.23

Leiter*in Zentrum für Studium generale und Persönlichkeitsentwicklung (m/w/d)

Kontakt: personal@law-school.de
Ort: 20355 Hamburg
Web: http://www.law-school.de Bewerbungsfrist: 16.07.23

Die Bucerius Law School in Hamburg ist Deutschlands erste private Hochschule für Rechtswissenschaft. Wir wurden von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius gegründet, um der juristischen Ausbildung in Deutschland neue Impulse zu geben und sie internationaler und praxisnaher zu gestalten. Dieses Ziel ver­folgen wir seit 22 Jahren erfolgreich und mit einer aus dem „Law School-Spirit“ geborenen Leidenschaft.

Im Sinne einer umfassenden Bildung, ergänzen wir durch unser Zentrum für Studium generale und Persönlichkeitsentwicklung (ZSP) das juristische Fachstudium um Angebote zur Vermittlung generalistischen Denkens und zur Erweiterung der Urteils-, Kritik-, und Handlungsfähigkeit. Weitere Aufgabe des ZSP ist es, die Selbstreflexion und Ausbildung von Schlüsselkompetenzen bei den Studierenden zu fördern sowie das gesellschaftliche Engagement zu stärken. Unsere Angebote umfassen außerdem die Konzeption und Durch­führung von öffentlichen Abendveranstaltungen, die seit Gründung fester Bestandteil der Bucerius Law School sind. Weitere Formate fördern die Auseinandersetzung der Studierenden mit den Themen Diversität, Awareness und Mental Health. Darüber hinaus gehört die Betreuung der musikalischen Ensembles sowie die Organisation und Begleitung der Bucerius Mentoring-Programme zu den Aufgabenbereichen des ZSP.

Im Rahmen einer Elternzeitvertretung suchen wir Sie zum 15. September 2023, befristet auf zwei Jahre, in Vollzeit (eine Beschäftigung in Teilzeit ist denkbar) als

 

Leiter*in

Zentrum für Studium generale und Persönlichkeitsentwicklung (m/w/d)

 

Folgende Aufgaben warten auf Sie:

  • inhaltliche und didaktische Konzeption und Weiterentwicklung der curricularen Angebote des ZSP unter Einbeziehung aktueller öffentlicher Diskurse
  • Organisation und Umsetzung von nichtjuristischen Lehrveranstaltungen, hochschulinternen Veranstaltungsformaten sowie die Institution prägenden öffentlichen Abendveranstaltungen mit Persönlichkeiten des aktuellen Zeitgeschehens
  • Akquise von Dozent*innen und Referent*innen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Kultur und Politik
  • Führung eines Teams mit 3 Mitarbeitenden
  • Finanzplanung und Budgetverwaltung
  • Planung und Steuerung administrativer Abläufe (insbesondere Verwaltung und Evaluation der Lehre, Studierendenadministration)
  • Übernahme repräsentativer Aufgaben und Gremienarbeit (bei öffentlichen Veranstaltungen, im Hochschulsenat, im Beirat des Zentrums)
  • Netzwerkarbeit und Kooperation mit externen Akteur*innen sowie Freund*innen und Förder*innen der Hochschule

 

Ihr Profil:

  • berufliche Erfahrungen in der Wissenschaft, im Wissenschaftsmanagement oder im Kulturbereich mit Personal- und Budgetverantwortung
  • analytisches und strategisches Denken sowie Konzeptions- und Organisationsfähigkeit
  • persönliches und berufliches Netzwerk in der Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Kultur und Politik
  • besonderes Interesse an aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen sowie wissenschaftlichen und publizistischen Debatten
  • Affinität für überfachliche, innovative Bildungskonzepte
  • sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte allgemeinverständlich aufzubereiten
  • Freude am Umgang mit Menschen und die Fähigkeit, sich auf unterschiedlichste Kommunikationspartner*innen einzustellen
  • versiert im Umgang mit MS Office (Teams, SharePoint, Outlook, Word, Excel)
  • sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit
  • Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und Serviceorientierung
  • Bereitschaft zur Betreuung von Veranstaltungen an Mittwochabenden während der Vorlesungszeit

 

Arbeitsumfeld und Benefits:

  • eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Gestaltungsfreiheit
  • flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
  • Homeoffice und Vertrauensarbeitszeit
  • familiäre und familienfreundliche Arbeitsatmosphäre
  • Kindertagesstätte auf dem Campus
  • Arbeitsplatz im Herzen Hamburgs – inmitten des Parks Planten un Blomen
  • moderne und auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtete Arbeitsplatzausstattung
  • eigene Coffee Lounge und Mensa mit vergünstigten Preisen
  • zielorientierte Weiterbildungsmaßnahmen
  • betriebliche Altersvorsorge
  • HVV-ProfiTicket oder JobRad
  • 13. Monatsgehalt

 

Die Bucerius Law School setzt sich in der gesamten Hochschule für die Gleichstellung aller ein. Bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung wird das unterrepräsentierte Geschlecht bevorzugt. Sie will zudem die Diversität der Mitarbeiter*innen erhöhen. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung vorranging berücksichtigt. Die Hochschule versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit geeigneten Maßnahmen.  geeigneten Maßnahmen.

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, frühester Eintrittstermin und Gehaltsvorstellung) bis zum 16. Juli 2023 per E-Mail (max. 2 PDF-Dokumente) an personal@law-school.de

 

Bei inhaltlichen Fragen zu der Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an Svenja Länder, Leiterin Zentrum für Studium generale und Persönlichkeitsentwicklung unter svenja.laender@law-school.de.

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.