Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 15.12.15

Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS): Referent (m/w) für Öffentlichkeitsarbeit und Förderung

Kontakt: Dr. Tina Rudersdorf, Tel.: 0228-3778628, E-Mail: rudersdorf@maxweberstiftung.de
Ort: 53173 Bonn
Web: http://www.maxweberstiftung.de/startseite.html Bewerbungsfrist: 11.01.16

Die Max Weber Stiftung - Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) ist eine öffentlich-rechtliche Stiftung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Zweck der Stiftung ist die Förderung der Forschung mit Schwerpunkten auf den Gebieten der Geschichts-, Kultur-, Wirtschafts- und Sozialwis-senschaften in ausgewählten Ländern und die Förderung des gegenseitigen Verständnisses zwischen Deutschland und diesen Ländern. Die gemeinsame Geschäftsstelle in Bonn koordiniert institutsübergreifende Verwaltungsvorgän-ge und stellt die Verbindung zwischen den Behörden in Deutschland und den Instituten her. Darüber hinaus bereitet sie u. a. die Institutsforschungen für die deutsche Öffentlichkeit auf.

In der Geschäftsstelle in Bonn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines

Referentin/Referenten für Öffentlichkeitsarbeit und Förderung (Vollzeit)

zunächst für zwei Jahre befristet zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

Öffentlichkeitsarbeit

  • Redaktion von Stiftungspublikationen (Pressemitteilungen, Magazin, Broschüren, Flyer, etc.
  • Konzeption, Organisation und mediale Begleitung von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen in Deutschland
  • Zusammenarbeit mit Presse und anderen Medien
  • Redaktion und Verbreitung von Beiträgen und Aktivitäten der Stiftung im Rahmen des Online-Auftritts der MWS
  • Themen- und fachspezifisches Pressemonitoring
  • Koordination des stiftungsinternen Arbeitskreises „Öffentlichkeitsarbeit“

Förderung

  • Betreuung und Management der Förderprogramme der Geschäftsstelle (Feldman-Reisebeihilfen, Forschungs-stipendien, Preisträgerprogramm)
  • Ansprechpartner für alle Förderprogramme der Stiftung

Ihr Profil:

  • Geistes- oder sozialwissenschaftlicher Hochschulabschluss
  • Einschlägige Berufserfahrung in den genannten Arbeitsbereichen
  • Nachgewiesene Erfahrungen und technische Kenntnisse im Bereich Online-Redaktion und Soziale Medien
  • Überblick über aktuelle inhaltliche und methodische Entwicklungen in der geistes- und sozialwissenschaftli-chen Forschung
  • Textsicherheit und die Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Themen auf den Punkt zu bringen
  • Teamfähigkeit, hohes Engagement und eigenverantwortliches Arbeiten, zuverlässiges Arbeiten unter Zeitdruck
  • Kommunikationsfähigkeit und sicheres Auftreten
  • Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
  • Verhandlungssichere Englischkenntnisse; Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache sind wünschenswert.

Wir bieten eine Bezahlung nach TVöD E 13 sowie die Arbeit in einem sympathischen Team und einem ebenso spannenden wie abwechslungsreichen und anspruchsvollen Umfeld. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Max Weber Stiftung strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

Für weitere Auskünfte zu inhaltlichen Fragen steht Ihnen Frau Dr. Tina Rudersdorf (rudersdorf@maxweberstiftung.de, Tel.: 0228-3778628) zur Verfügung.

Die Bewerbungsgespräche sind für den 22. Januar 2016 geplant.

Ihre elektronische Bewerbung richten Sie bitte in einem pdf-Dokument mit den üblichen Unterlagen bis zum 11. Januar 2016 an:

Geschäftsführer der Max Weber Stiftung
Kennwort: Bewerbung Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: bewerbung_oea@maxweberstiftung.de

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte