Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 11.03.21 | Besuche: 813

Mitarbeiter (w/m/d) für Fernerkundung und GIS im Bereich E-Learning

Kontakt: Frau Louise Poralla
Ort: 14473 Potsdam
Web: https://www.gfz-potsdam.de/karriere/stellenangebote/job-detail/4857/ Bewerbungsfrist: 25.03.21

Das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ ist das nationale Zentrum zur Erforschung der Geosphäre. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft sind wir Teil der größten deutschen Wissenschaftsorganisation. Mit rund 1.300 Beschäftigten entwickeln wir ein fundiertes System- und Prozessverständnis der festen Erde sowie Strategien und Handlungsoptionen, um dem globalen Wandel und seinen regionalen Auswirkungen zu begegnen, Naturgefahren zu verstehen und damit verbundene Risiken zu mindern sowie den Einfluss der Menschen auf das System Erde zu bewerten.

Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit im Projekt SAPIENS mit den Themenschwerpunkten Fernerkundung, GIS, Digitale Bildung und Wissenschaftskommunikation ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:

Mitarbeiter (w/m/d) für Fernerkundung und GIS im Bereich E-Learning

Kennziffer 4857

SAPIENS

Wir suchen jemanden mit einem ausgeprägten Verständnis für die Anwendungsfelder der optischen Satellitenfernerkundung und deren Potenzial für Fragestellungen aus Naturschutz, Industrie und anderen Sektoren.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Gemeinsam mit Nutzenden identifizieren Sie Einsatzgebiete und erarbeiten Anwendungsbeispiele im Bereich der optischen Fernerkundung mit Schwerpunkt auf der Sentinel-2 Copernicus Mission.
  • Sie entwickeln Methoden und Anwendungsbeispiele aus der Fernerkundung und überführen diese in Lerninhalte (z.B. für Web-Seminare, Tutorials, Lehrvideos & Handbücher) für verschiedene Zielgruppen (z.B. deutsche Verwaltung, Industrie).
  • Sie fertigen Lerninhalte in unterschiedlichen grafischen, interaktiven und digitalen Formaten an (Daten, Programmierskripte, Begleitmaterialien, Präsentationsfolien, Online-Schulungen).
  • Sie unterstützen die Kommunikation und den Austausch mit den Nutzer*innen.

Ihr Qualifikationsprofil:

  • Hochschulabschluss im Bereich Geoinformationswissenschaften, Geodäsie, Geoinformation, Geographie oder verwandter Fachrichtung
  • Berufserfahrung in einem der oben genannten Bereiche
  • fundierte Kenntnisse im Bereich der optischen Satelliten-Fernerkundung
  • fundierte GIS-Kenntnisse (ArcGIS, QGIS)
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Erfahrung und Affinität zu didaktischen Themen insbesondere im Kontext E-Learning stark erwünscht
  • Erfahrung in der Erstellung von Tutorials sowie der Visualisierung von Geodaten zu Schulungszwecken vorteilhaft
  • Programmierkenntnisse (Python) vorteilhaft
  • Erfahrung im Bereich Mediengestaltung und Wissenschaftskommunikation vorteilhaft
  • Erfahrung im Bereich Geschäftsmodellentwicklung vorteilhaft
  • eigenständige, kreative und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • konzeptionelles Denken, Engagement und Leistungsbereitschaft

 

Startdatum: nächstmöglich

Befristung: 28.02.2022 (mit Option auf Verlängerung bis 31.05.2022)

Vergütung: Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen des TVöD Bund (Tarifgebiet Ost) und den entsprechenden persönlichen Voraussetzungen.

Arbeitszeit: Teilzeit 70% (derzeit 27,30 h/Woche)

Arbeitsort: Potsdam

 

Wir bieten Ihnen:

  • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen und internationalen Forschungsumfeld
  • modernste Ausstattung der Arbeitsplätze
  • Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
  • umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine professionelle Karriereberatung durch unser Career-Center
  • eine flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung
  • Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch benefit@work
  • eine Betriebskindertagesstätte auf dem Forschungsgelände
  • einen Arbeitsplatz im Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Potsdamer Telegrafenberg
  • eine gute Erreichbarkeit zum nahegelegenen Potsdamer Hauptbahnhof, sowohl fußläufig als auch mit Shuttlebus

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 25.03.2021. Bitte benutzen Sie dafür ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular.

Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Daher begrüßen wir Bewerbungen von qualifizierten Frauen sehr. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Auswahlverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Bewerbungsunterlagen unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.

Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Nora Meyer zu Erpen zur Verfügung, Tel. +49 (0) 331-288-28887. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Poralla, Tel. +49 (0) 331-288-28787.

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte