Sie sind hier
Kontakt: | Frau Diwo | ||
Ort: | 52428 Jülich bei Köln | ||
Web: | https://www.fz-juelich.de/de | Bewerbungsfrist: | 16.07.23 |
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.250 Kolleginnen und Kollegen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Der Forschungsschwerpunkt des Instituts für Neurowissenschaften und Medizin – Nuklearchemie (INM-5) – liegt im Einsatz von Radionukliden für medizinisch-diagnostische Zwecke zur Aufklärung von Struktur, Funktion und Chemie des Gehirns. Für die Herstellung und Isolation der Radionuklide für diagnostische Untersuchungen und therapeutische Anwendungen werden neue Produktionsmethoden, radiochemische Abtrennverfahren und Markierungsmethoden für medizinisch relevante Radionuklide am Zyklotron entwickelt. Die radiomarkierten Sonden werden dann beispielsweise zur Darstellung von Rezeptor- und Transmittersystemen im Gehirn, aber auch zum Nachweis von krankhaften Veränderungen, die mit neurodegenerativen oder onkologischen Erkrankungen einhergehen, eingesetzt.
Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Persönlicher Referent für die Leitung des Institutsbereichs „Nuklearchemie“ (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
- Sie unterstützen den Institutsbereichsleiter bei vielfältigen Aufgaben und Verpflichtungen und übernehmen umfassende inhaltliche Aufgaben
- Sie bereiten die Termine des Institutsbereichsleiters (z.B. interne wie externe Arbeitstreffen sowie Gremiensitzungen) inhaltlich vor und sind dabei verantwortlich für die Recherche und Aufbereitung relevanter Kontextinformationen, die Vorabstimmung mit Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern sowie die Koordination von Zuarbeiten Dritter
- Sie übernehmen die Nachbereitung von Gesprächsterminen sowie die Nachverfolgung der sich daraus ergebenden Aufgaben
- Sie begleiten die Entwicklung und Ausgestaltung von Themen mit strategischer Relevanz für den Institutsbereich
- Sie betreuen und begleiten einzelne Projekte und bringen so wichtige Themen voran; dabei vertreten Sie die Interessen des Institutsbereichsleiters und berichten an diesen zum Fortschritt und Status quo
- Sie sind Ansprechpartner (w/m/d) für Belange des Institutsbereichs und sichern den Informationsfluss
- Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse unterstützen Sie die Institutsbereichsleitung bei der Entwicklung von Erfolg versprechenden Konzepten
Ihr Profil:
- Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium einer rechts-, wirtschafts- oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung erfolgreich abgeschlossen
- Sie haben bereits erste Berufserfahrung im administrativen wissenschaftlichen Umfeld sammeln können
- Sie besitzen gute Kenntnisse über das deutsche Wissenschaftssystem sowie seine Abläufe und Zusammenhänge
- Sie kennen das System der außeruniversitären Forschungslandschaft, idealerweise auch das der Helmholtz-Gemeinschaft
- Die serviceorientierte Unterstützung und Begleitung Ihres Institutsbereichsleiters sowie die enge Zusammenarbeit im Team bereiten Ihnen Freude
- Sie sind kommunikationsstark und zeichnen sich durch verbindliche Umgangsformen aus
- Sie denken strategisch und besitzen eine selbstständige, proaktive und strukturierte Arbeitsweise
- Sie erfassen schnell Zusammenhänge und Informationen und können diese für unterschiedliche Zwecke in deutscher und englischer Sprache aufbereiten
Unser Angebot:
- Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
- Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement sowie verschiedene Sportangebote
- Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
- Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah ausgeübt werden kann
- 30 Tage Urlaub und eine Regelung für freie Brückentage (z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr)
- Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung im Bereich der Entgeltgruppe 13 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 16.07.2023 über unser Online-Bewerbungsportal.
Fragen zur Ausschreibung?
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular. Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.
# 6 DER BESTEN ARBEITGEBER 2023 AUF GLASSDOOR
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
BMO-29048151-Forschungszentrum-Juelich.pdf
183.67 KB | 15.06.23 ( )
-
Keine Inhalte
Innovation Manager – Schwerpunkt Entrepreneurship Education,...
Forschungszentrum JülichForschungsmanager:in – Koordination des Centers Jülich Quantum...
Forschungszentrum Jülich