Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 15.06.23

Persönlicher Referent für die Leitung des Institutsbereichs Nuklearchemie (w/m/d)

Kontakt: Frau Diwo
Ort: 52428 Jülich bei Köln
Web: https://www.fz-juelich.de/de Bewerbungsfrist: 16.07.23

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.250 Kolle­ginnen und Kolle­gen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Der Forschungs­schwerpunkt des Instituts für Neuro­wissen­schaften und Medizin – Nuklear­chemie (INM-5) – liegt im Einsatz von Radio­nukliden für medizinisch-diagnostische Zwecke zur Aufklärung von Struktur, Funktion und Chemie des Gehirns. Für die Herstellung und Isolation der Radio­nuklide für diagnostische Unter­suchungen und thera­peutische Anwendungen werden neue Produktions­methoden, radiochemische Abtrenn­verfahren und Markierungs­methoden für medizinisch relevante Radionuklide am Zyklotron entwickelt. Die radio­markierten Sonden werden dann beispiels­weise zur Darstellung von Rezeptor- und Transmitter­systemen im Gehirn, aber auch zum Nach­weis von krank­haften Veränderungen, die mit neuro­degenerativen oder onkologischen Erkrankungen einher­gehen, eingesetzt.

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Persönlicher Referent für die Leitung des Institutsbereichs „Nuklearchemie“ (w/m/d)

Ihre Aufgaben:

  • Sie unterstützen den Instituts­bereichsleiter bei viel­fältigen Aufgaben und Verpflichtungen und über­nehmen umfassende inhalt­liche Aufgaben
  • Sie bereiten die Termine des Instituts­bereichs­leiters (z.B. interne wie externe Arbeits­treffen sowie Gremien­sitzungen) inhaltlich vor und sind dabei verant­wortlich für die Recherche und Aufbereitung relevanter Kontext­informationen, die Vorabstimmung mit Gesprächs­partnerinnen und Gesprächs­partnern sowie die Koordination von Zuarbeiten Dritter
  • Sie übernehmen die Nach­bereitung von Gesprächs­terminen sowie die Nach­verfolgung der sich daraus ergebenden Aufgaben
  • Sie begleiten die Entwicklung und Ausgestaltung von Themen mit strategischer Relevanz für den Instituts­bereich
  • Sie betreuen und begleiten einzelne Projekte und bringen so wichtige Themen voran; dabei vertreten Sie die Interessen des Instituts­bereichs­leiters und berichten an diesen zum Fort­schritt und Status quo
  • Sie sind Ansprechpartner (w/m/d) für Belange des Instituts­bereichs und sichern den Informations­fluss
  • Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse unter­stützen Sie die Instituts­bereichs­leitung bei der Entwicklung von Erfolg versprechenden Konzepten

Ihr Profil:

  • Sie haben ein wissen­schaft­liches Hochschul­studium einer rechts-, wirtschafts- oder natur­wissen­schaft­lichen Fach­richtung erfolgreich abgeschlossen
  • Sie haben bereits erste Berufs­erfahrung im administrativen wissen­schaft­lichen Umfeld sammeln können
  • Sie besitzen gute Kenntnisse über das deutsche Wissen­schafts­system sowie seine Abläufe und Zusammen­hänge
  • Sie kennen das System der außer­universitären Forschungs­landschaft, idealer­weise auch das der Helmholtz-Gemeinschaft
  • Die serviceorientierte Unter­stützung und Begleitung Ihres Instituts­bereichs­leiters sowie die enge Zusammen­arbeit im Team bereiten Ihnen Freude
  • Sie sind kommunikations­stark und zeichnen sich durch verbind­liche Umgangs­formen aus
  • Sie denken strategisch und besitzen eine selbst­ständige, proaktive und strukturierte Arbeits­weise
  • Sie erfassen schnell Zusammen­hänge und Informationen und können diese für unter­schied­liche Zwecke in deutscher und englischer Sprache aufbereiten

Unser Angebot:

  • Wir arbeiten an hoch­aktuellen gesell­schaft­lich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglich­keit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unter­stützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
  • Einen großen Forschungs­campus im Grünen, der beste Möglich­keiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sport­lichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
  • Umfassende Trainings­angebote und individuelle Möglich­keiten zur persön­lichen und fach­lichen Weiter­entwicklung
  • Ein umfangreiches betrieb­liches Gesundheits­management sowie verschiedene Sport­angebote
  • Optimale Voraus­setzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privat­leben sowie eine familien­bewusste Unternehmens­politik
  • Flexible Arbeitszeit­modelle sowie eine Vollzeit­tätigkeit, die auch vollzeitnah ausgeübt werden kann
  • 30 Tage Urlaub und eine Regelung für freie Brücken­tage (z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr)
  • Vermögenswirksame Leistungen und eine betrieb­liche Alters­vorsorge

Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungs­reiche Aufgabe in einem inter­nationalen und inter­disziplinären Arbeits­umfeld. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Möglich­keit einer länger­fristigen Perspektive. Vergütung und Sozial­leistungen erfolgen in Abhängig­keit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgaben­übertragung im Bereich der Entgelt­gruppe 13 nach dem Tarifvertrag für den öffent­lichen Dienst (TVöD-Bund).

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit viel­fältigen Hinter­gründen, z.B. hin­sichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancen­gerechtes, diverses und inklusives Arbeits­umfeld, in dem alle ihre Potenziale ver­wirklichen können, ist uns wichtig.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 16.07.2023 über unser Online-Bewerbungs­portal.

Fragen zur Ausschreibung?

Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular. Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.

www.fz-juelich.de

# 6 DER BESTEN ARBEITGEBER 2023 AUF GLASSDOOR