Sie sind hier
Kontakt: | - | ||
Ort: | 60318 Frankfurt am Main | ||
Web: | http://www.frankfurt-university.de | Bewerbungsfrist: | 15.03.19 |
Lehren und Forschen an einer dynamischen Hochschule für angewandte Wissenschaften!
Wir suchen Persönlichkeiten, die auf der Grundlage einer überdurchschnittlichen Promotion ihre umfassenden praktischen Erfahrungen aus ihrer beruflichen Position in die Lehre und Forschung an unserer Hochschule einbringen wollen. Praxisnähe, interdisziplinäre Ausbildung, internationale Ausrichtung und regionale Einbindung prägen unser Profil. Exzellente Qualität von Lehre und Forschung ist unser Anspruch.
Unser Fachbereich 3: Wirtschaft und Recht
sucht möglichst zum Wintersemester 2019/20
eine Professorin/einen Professor
(Bes. Gr. W2 HBesG)
für das folgende Fachgebiet:
Bürgerliches Recht, insbesondere Vertragsrecht und Vertragsgestaltung
Kennziffer: 04/2019
Gesucht wird eine hoch qualifizierte Persönlichkeit, die diese Gebiete in Lehre und Forschung in unseren wirtschaftsrechtlichen Studiengängen (LL.B./LL.M.) vertritt. Zusätzlich sind Kenntnisse im Bereich der Digitalisierung des Rechts wünschenswert.
Die Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, ein an der strategischen Ausrichtung des Fachbereichs orientiertes Lehr- und Forschungskonzept sowie ein Konzept zur Drittmitteleinwerbung vorzulegen.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Jörg Kupjetz (jkupjetz@fb3.fra-uas.de) gerne zur Verfügung.
Wir erwarten von unseren Professorinnen und Professoren:
Hohe Präsenz an der Hochschule und intensive Betreuung der Studierenden; Beteiligung an der Grundlagenausbildung, d.h. die Vertretung des jeweiligen Fachgebiets in einführender Form in allen Studiengängen des Fachbereiches; Befähigung und Neigung zur Forschung und Einwerbung von Drittmitteln; Gender- und Diversity-Kompetenz; Beteiligung an den internationalen Aktivitäten der Hochschule, einschließlich der Lehre in englischer Sprache; Mitwirkung am interdisziplinären Studium generale; Beiträge zum Angebot der Hochschule in Weiterbildung, lebensbegleitendem Lernen und eLearning; Übernahme von Verantwortung im Rahmen der akademischen Selbstverwaltung; kontinuierliche Weiterbildung in Fachwissenschaft und Hochschuldidaktik; Bereitschaft zur standortübergreifenden Kooperation mit anderen Hochschulen der Region; Engagement und Initiative im Rahmen eines leistungsorientierten Entgelts.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 61 und 62 des Hessischen Hochschulgesetzes.
Die Stellen stehen unbefristet zur Verfügung. Bei der ersten Berufung in ein Professorenamt erfolgt die Beschäftigung zunächst in einem Beamtenverhältnis auf Probe bzw. in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit einer 3-jährigen Probezeit.
Weitere Dienstaufgaben und Voraussetzungen ergeben sich aus §§ 61 - 63, 68 und 69 des Hessischen Hochschulgesetzes vom 14.12.2009 (GVBl. I S. 666), zuletzt geändert durch Gesetz vom 18.12.2017 (GVBl. I S. 221) – einzusehen unter www.hmwk.hessen.de.
Die Frankfurt University of Applied Sciences tritt für die Erhöhung des Beschäftigungsanteils von Frauen ein und fordert daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderungen werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Daher informieren wir Sie gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Die Hinweise zu den allgemeinen Datenschutzbestimmungen der Frankfurt University of Applied Sciences sind einzusehen unter: www.frankfurt-university.de/index.php?id=5184
Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen (inkl. Publikationsverzeichnis, Projekte, Darstellung bisheriger Lehr- und Forschungstätigkeit) werden auf dem Postweg bis 15.03.2019 unter Angabe der Kennziffer erbeten an den
Präsidenten der Frankfurt University of Applied Sciences,
Personal und Organisation,
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Stellenausschreibung Professur_Recht Fb3.pdf
203.12 KB | 24.01.19 ( )
-
Keine Inhalte