Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 25.02.22

Professur W3 für Musikpädagogik in digitalen Kontexten (m/w/d)

Kontakt: -
Ort: 99406 Weimar
Web: - Bewerbungsfrist: 24.04.22

Die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar ist eine traditionsreiche universitäre Ausbildungsstätte für junge Musiker*innen, Wissenschaftler*innen und Musikvermittler*innen aus der ganzen Welt. Mit ihrer Einbindung in das musikalische Erbe der Klassikerstadt, ihren engen Beziehungen zu den Kulturschaffenden Thüringens sowie kurzen Wegen bietet sie attraktive Studien­­­bedingungen für die rd. 1.000 Studierenden sowie ein interessantes Arbeitsumfeld für die rd. 200 Beschäftigten und Bediensteten sowie ca. 190 Lehrbeauftragten.

Am Institut für Musikpädagogik und Kirchenmusik der Fakultät III der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar ist zum 01. April 2023 eine

Professur W3 für Musikpädagogik in digitalen Kontexten (m/w/d)

Kennziffer 03/2022

zu besetzen. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Themenfeld Musikpädagogik in digitalen Kontexten in seiner ganzen Breite vertritt und in alle Studienfächer der Hochschule einbringt.

Dies umfasst unter anderem

  • die Erforschung, Einbindung, Erprobung, Evaluation und Optimierung digitaler Tools und Übemethoden für den Musik-, Instrumental- und Gesangsunterricht sowie die Entwicklung von entsprechenden didaktischen Konzepte und von Konzepten für die digitale Lehre in musikbezogenen Lehr- und Lernsituationen
  • die kritische Beobachtung und wissenschaftliche Reflexion von digitalen Transformationsprozessen im aktuellen Musikleben
  • die Auseinandersetzung mit ethischen Fragen in Bezug auf Digitalisierungsprozesse und mit deren Auswirkungen auf das Musikleben aus bildungstheoretischer Perspektive
  • die Einwerbung von Drittmitteln für entsprechende Forschungsprojekte
  • die Betreuung von Promotionsvorhaben

Voraussetzungen sind ein fachlich einschlägiger Hochschulabschluss und eine wissenschaftliche Promotion in Musikpädagogik/ Musikwissenschaft/ Musiktheorie/ Musikpsychologie/ Informatik. Erforderlich sind darüber hinaus sehr gute Didaktik- und Methodenkompetenzen bei der Musikvermittlung digital basierter Lehr- und Lerninhalte sowie Erfahrungen mit empirischen Forschungsmethoden.

Bewerber*innen sollen bereit und in der Lage sein, durch transdisziplinären Dialog an der Profilierung der Hochschule mitzuwirken und durch ausgeprägtes Kommunikations- und Vermittlungsvermögen, Teamfähigkeit und Führungskompetenz, die Integration und Akzeptanz digital-basierter Lehrformate in der Hochschullehre zu unterstützen. Lehrerfahrungen im Hochschulbereich sowie Erfahrungen in der akademischen Selbstverwaltung werden vorausgesetzt.

Das Lehrangebot der Professur richtet sich an Studierende in allen grundständigen und weiterführenden, künstlerischen, pädagogischen und wissenschaftlichen Studiengängen der Hochschule. Der Umfang der Lehrverpflichtung beträgt in der Regel 9 LVS.

Weitere Aufgaben und Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach den §§ 83, 84 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG). Es wird darauf hingewiesen, dass die Beschäftigung bei einer ersten Berufung in der Regel zunächst auf Zeit erfolgt (§ 86 Abs. ThürHG).

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.

Bei ansonsten gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt.

Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Publikationsverzeichnis, tabellarischer Lebenslauf mit Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs, Verzeichnis der Lehrtätigkeiten und Kopien der Zeugnisse) unter der Kennziffer 03/2022 sind bis zum 24.04.2022 zu richten an den

Präsidenten der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar

PF 2552, 99406 Weimar

Es wird gebeten, lediglich Kopien ohne Verwendung eines Hefters einzureichen und auf die Zusendung von Tonträgern, DVDs o.ä. zu verzichten, da alle Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet werden. Bewerbungen in elektronischer Form werden nicht berücksichtigt.

Die Datenschutzerklärung für Bewerber*innen nach Art. 13 DSGVO können Sie unter https://www.hfm-weimar.de/stellen/ einsehen.

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte