Sie sind hier
Kontakt: | TU Dresden, Dezernat Studium und Weiterbildung, SG Zentrale Studienberatung, Frau Blum – persönlich - | ||
Ort: | 01062 Dresden | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 10.12.15 |
An der TU Dresden, Dezernat Studium und Weiterbildung, ist im Sachgebiet Zentrale Studienberatung ab 01.01.2016,vorbehaltlich der Mittelbewilligung, eine Stelle als
Projektkoordinator/in
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 11 TV-L)
für fünf Jahre (Befristung gem. § 14 (1) TzBfG) im Projekt „Frühwarnsystem“ zu besetzen.
Im Rahmen des Gesamtkonzepts zur Steigerung des Studienerfolgs an der TU Dresden soll ein Frühwarnsystem installiert werden, über das Studienverläufe, die möglicherweise zu einem Abbruch führen, rechtzeitig identifiziert werden und betroffene Studierende Beratung und Unterstützung angeboten bekommen. Die „Risikogruppen“ sollen zudem befragt werden und die Rückkopplung der Erfahrungen und Ergebnisse strukturell im Qualitätsmanagementsystem der TU Dresden etabliert werden.
Aufgaben: eigenständige Koordinierung aller Aktivitäten im Projekt; Vernetzung mit den Projektpartnerinnen und -partnern innerhalb und außerhalb der Universität, insb. mit weiteren Projekten zur Sicherung des Studienerfolgs und mit den Fakultäten; Einrichtung der Projektinfrastruktur; Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt; konzeptionelle Entwicklung des Projekts im Projektteam; eigenständige Abstimmung der datentechnischen Umsetzung der Identifikation von „Risikogruppen“ mittels CampusNet (Student-Lifecycle-Management-System) und der datenrechtlichen Rahmenbedingungen; Evaluation des Projekts und Erstellung der Projektberichte; Überwachung der Finanzen.
Voraussetzungen: HSA auf sozialwiss. Gebiet oder in einer für die Tätigkeit ähnlich geeigneten Fachrichtung mit gleichwertigen Kenntnissen und Fähigkeiten; Erfahrungen mit konzeptioneller Arbeit, Netzwerkarbeit, Koordination und Öffentlichkeitsarbeit; Fähigkeit zum Überschauen komplexer Zusammenhänge und Perspektivenwechsel, flexible Denkweise, hohe Netzwerkkompetenz und ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten; strukturierte Arbeitsweise; umfangreiche Kenntnis universitärer Strukturen sowie der relevanten bildungspolitischen Diskurse insbesondere zu den Themen Studienerfolg/ Studienabbruch und Diversity-Management; hohe Sozialkompetenz und Kommunikationsstärke (Argumentationsstärke, Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft); Beherrschung von Präsentations- und Moderationstechniken; gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher und englischer Sprache; sicherer Umgang mit Kommunikationsmedien und den gängigen MS-Office-Anwendungen; Verständnis für Datensysteme, idealerweise Erfahrung mit Campusnet.
Die Universität ist bestrebt, den Anteil von Menschen mit Behinderungen zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend Qualifizierte nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Sofern kenntlich gemacht, werden geeignete Bewerber/innen mit Behinderungen besonders gefördert.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 10.12.2015 (es gilt der Poststempel der ZSP der TU Dresden) an: TU Dresden, Dezernat Studium und Weiterbildung, SG Zentrale Studienberatung, Frau Blum – persönlich -, 01062 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
wiss. Projektkoordinatorin bzw. Projektkoordinator (m/w/d)
Technische Universität DresdenDezernentin bzw. Dezernent Personal (m/w/d)
Technische Universität Dresdenwiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter für Koordination und Transfer (m/w...
Technische Universität Dresden