Sie sind hier
Kontakt: | Dr. Lisanne Sauerwald, Tel. +49 89 2180 72285 | ||
Ort: | 80539 München | ||
Web: | https://job-portal.lmu.de/jobposting/019e03ec9f7791cf8f88f9238adb4f4830e0c5450 | Bewerbungsfrist: | 20.07.23 |
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.
Das sind wir:
Das Dezernat VIII – Strategie, Forschung, Wissenschaftlicher Nachwuchs der Zentralen Universitätsverwaltung begleitet die Strategieentwicklung innerhalb der Universität und berät Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der LMU zu den Themenfeldern Forschungs- und Nachwuchsförderung sowie Forschungstransfer.
Das Team Internationale Förderprogramme innerhalb des Referats Forschungsförderung bietet promovierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aller Karrierestufen ein individuelles Informations- und Beratungsangebot zu den Programmen internationaler Fördermittelgeber (mit Schwerpunkt EU-Förderung) und unterstützt bei der Antragstellung – vom Einzelprojekt bis zum Verbundvorhaben.
Wir suchen Sie:
Referent im Team Internationale Förderprogramme (m/w/d)
am Standort München
Das sind Ihre Aufgaben:
- Sie informieren und beraten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu internationalen Förderprogrammen, mit einem Schwerpunkt im Bereich der Verbundforschung unter dem Europäischen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation.
- Sie beraten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim Abgleich der Forschungsidee mit den vorgegebenen Förderzielen und zu formalen Aspekten der Antragstellung inklusive Budgetprüfung.
- Sie beraten zu den Anforderungen bei der Behandlung von Querschnittsthemen wie Chancengleichheit und Forschungsdatenmanagement sowie zu ethischen Aspekten im Rahmen von Forschungsprojekten.
- Sie beobachten kontinuierlich die Veränderungen in der EU-Förderlandschaft und entwickeln das Service- und Beratungsangebot bedarfsgerecht weiter.
- Sie pflegen ein Netzwerk aus Expertinnen und Experten der EU-Forschungsförderung und vernetzen sich mit internen Servicebereichen (z.B. Drittmittelverwaltung, Transfer).
- Sie konzipieren zielgruppenspezifische Informations- und Trainingsveranstaltungen und führen diese eigenverantwortlich durch.
Das sind Sie:
- Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, idealerweise mit Promotion.
- Durch Ihren bisherigen beruflichen Werdegang können Sie gute Kenntnisse der europäischen bzw. internationalen Forschungsförderlandschaft nachweisen.
- Sie bringen Berufserfahrung im Wissenschaftsmanagement mit, idealerweise in der Forschungs- und/oder Nachwuchsförderung an Universitäten oder Arbeitserfahrung bei Fördergebern/Projektträgern.
- Sie haben Freude an strukturiertem und konzeptionellem Arbeiten und bringen eine gute Organisationskompetenz sowie eine hohe Serviceorientierung mit.
- Sie gehen engagiert, ergebnisorientiert und mit Eigeninitiative vor, sind teamorientiert und organisationsstark.
- Kommunikation ist Ihre Stärke - im mündlichen und schriftlichen Umgang sowie auf allen Hierarchieebenen, auch in englischer Sprache.
- Ein sicherer Umgang mit den gängigen Office- und Internetprogrammen ist für Sie selbstverständlich.
Das ist unser Angebot:
Freuen Sie sich auf verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben an der größten deutschen Universität. Sie arbeiten mitten in München, direkt am Englischen Garten. Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot wartet auf Sie. Das Arbeitsverhältnis ist zunächst bis zum 30.11.2025 befristet.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns wichtig: Sie haben bei uns die Möglichkeit zu Teilzeit, mobilem Arbeiten sowie flexible Arbeitszeiten. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Bei Vorliegen der formalen Voraussetzung wird die Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 erfolgen.
Die LMU hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und engagiert sich für die Diversität ihrer Beschäftigten. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
Kontakt:
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 20.07.2023 über unser Bewerbungsportal: https://www.efv.verwaltung.uni-muenchen.de/dez_viii_bewerbungsmanagement4 ein.
Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Lisanne Sauerwald unter Tel. +49 89 2180 72285 zur Verfügung.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Scientific & Education Manager (m/f/x)
Karin Kottermaier