Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 25.08.22

Referent – Internationale Schlüsselkooperationen (m/w/d)

Kontakt: Dr. Stefan Lauterbach
Ort: 80539 München
Web: https://www.lmu.de/de/die-lmu/arbeiten-an-der-lmu/stellenportal/index.html Bewerbungsfrist: 23.09.22

Das sind wir

Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der größten und renommiertesten Hochschulen Deutschlands mit vielfältigsten Aufgabenfeldern. Im Team Internationale Netzwerke im Referat Internationale Angelegenheiten der Zentralen Universitätsverwaltung werden strategisch ausgerichtete, internationale Kooperationen und Projekte administrativ koordiniert. Unsere Aufgabe besteht darin, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gezielt bei der Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu unterstützen und die institutionelle Zusammenarbeit zu ausgewählten Partnern zu stärken.

Wir suchen Sie:

Referent – Internationale Schlüsselkooperationen (m/w/d)

am Standort München

Das sind Ihre Aufgaben

  • Wissenschaftsbezogenes Projektmanagement im internationalen Umfeld: Koordination von forschungsbezogenen internationalen Schlüsselkooperationen im Rahmen der Exzellenzuniversität (UC Berkeley, University of Cambridge, New York University, Tel Aviv University, Université de Bordeaux, Harvard Young Scientists‘ Forum)
  • Steuerung und Umsetzung der Förderinstrumente in Abstimmung mit der akademischen Koordination der jeweiligen Partnerschaft
  • Akademische Abstimmung mit den Partneruniversitäten in Bezug auf das gemeinsame Angebot der Förderinstrumente
  • Koordination der Bewilligungsverfahren: Erstbegutachtung und Aufbereitung der Anträge, Erstellung von Vergabevorschlägen
  • Information und inhaltliche Beratung der Antragstellenden (Doktoranden, Postdocs, Forschende) der LMU und der Partneruniversitäten
  • Eigenständige Ausgestaltung der Konzeption von wissenschaftsbezogenen Projekten
  • Organisation und Betreuung der Gremienarbeit (Akademische Beiräte)
  • Eigenverantwortliche Budgetplanung und Controlling der Förderrichtlinien
  • Strategische Weiterentwicklung der Partnerschaften.

Das sind Sie

  • Universitätsabschluss (Master, Diplom oder gleichwertig)
  • Erfahrung in der eigenständigen Konzeption, Ausgestaltung und Durchführung von wissenschaftsbezogenen Projekten
  • Verständnis für die akademische Dimension der Förderinstrumente und deren administrativer Umsetzung
  • Interkulturelle Kompetenz im Umgang mit internationalen Partnern
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch, verbindliches Auftreten auf unterschiedlichen Ebenen
  • Serviceorientierte Grundhaltung, Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Flexibilität, Teamkompetenz, organisatorisches Geschick.

Das ist unser Angebot

Freuen Sie sich auf verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben an der größten deutschen Universität. Sie arbeiten mitten im München, direkt am Englischen Garten. Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot wartet auf Sie. Die Stelle ist zunächst bis Oktober 2026 befristet. Eine Verlängerung wird angestrebt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns wichtig: Sie haben bei uns die Möglichkeit zu Teilzeit, mobilem Arbeiten sowie flexible Arbeitszeiten. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der formalen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 13.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.

Kontakt

Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 23.09.2022 per E-Mail an Herrn Dr. Lauterbach/Frau Susanne Rößler: jobs.international@verwaltung.uni-muenchen.de. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Lauterbach per E-Mail zur Verfügung: st.lauterbach@lmu.de.

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte