Sie sind hier
Kontakt: | Lydia Moosche | ||
Ort: | 52428 Jülich bei Köln | ||
Web: | https://www.fz-juelich.de/de | Bewerbungsfrist: | 12.06.23 |
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.250 Kolleginnen und Kollegen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Als einer der führenden und vielseitigsten Projektträger Deutschlands setzt der Projektträger Jülich Forschungs- und Innovationsförderprogramme im Auftrag seiner Partner in Bund und Ländern sowie der Europäischen Kommission um. Unser Portfolio umfasst die strategische Beratung unserer Auftraggeber, die Begutachtung und fachliche sowie administrative Begleitung von Förderprojekten wie auch innovationsbegleitende Maßnahmen. Mit neuen Impulsen tragen wir zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei. Das Leitungsbüro Planung und strategische Kommunikation (LPK) unterstützt die Leitung des Projektträgers in strategischen Fragen und verantwortet die Unternehmenskommunikation. Zudem übernimmt das LPK das Gremienmanagement.
Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Referent Unternehmensentwicklung (w/m/d)
Ihre Aufgaben:
- Analyse der nationalen und europäischen Forschungs- und Innovationsförderung, insbesondere im Hinblick auf die Projektförderung und Aufbereitung der Analyseergebnisse für strategische Entscheidungen
- Erstellung der Wettbewerberanalysen auf nationaler Ebene und Ableitung der Entwicklungsperspektiven für den Projektträger Jülich
- Aufbereitung aktueller und für den Projektträger relevanter Themen aus der Politik sowie Entwicklung von Handlungsempfehlungen
- Entwicklung strategischer Projekte und Vorbereitung der Entscheidungsprozesse inklusive der Beratung zu Projektmanagementinstrumenten und Projektdesigns
- Überblick über das gesamte Projektportfolio, Bewertung des Projektfortschritts und Organisation der regelmäßigen Berichterstattung in den Gremien
- Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung der Sitzungen der Leitungsgremien sowie Nachverfolgung der Umsetzung von Beschlüssen
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom), vorzugsweise im Bereich Wirtschaftswissenschaften oder Politikwissenschaften mit dem Schwerpunkt Business Development, Business Engineering, Public Management oder Marketing; Affinität zu juristischen Themen ist wünschenswert
- Erste Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung einer wissenschaftsnahen oder wissenschaftlichen Einrichtung
- Erfahrung in der analytischen Methodenkompetenz, fundierte Prozess- und Projektmanagementkenntnisse sowie Kenntnisse im deutschen und europäischen Wissenschaftssystem
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie sehr gute Englischkenntnisse
- Versierter Umgang mit allen gängigen Anwendungsprogrammen (MS Office)
- Schnelle Auffassungsgabe, Organisationstalent, redaktionelle Kompetenz sowie strukturiertes und zuverlässiges Arbeiten, auch unter Zeitdruck
- Gewandtes und sicheres Auftreten gegenüber Kolleginnen und Kollegen sowie Führungskräften auf allen Ebenen
- Verbindliche Umgangsformen und ein hohes Maß an Vertrauenswürdigkeit
Unser Angebot:
- Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
- Spannendes Arbeitsumfeld auf einem attraktiven Forschungscampus, günstig gelegen im Städtedreieck Köln-Düsseldorf-Aachen
- Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot sowie Bildungsurlaub
- Attraktive Gleitzeitgestaltung, keine Kernarbeitszeit und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. mobiles Arbeiten, Telearbeit, 30 Tage Urlaub)
- Alle Brückentage und Tage zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
- Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive
- Möglichkeit der (vollzeitnahen) Teilzeitbeschäftigung
- Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe 14 TVöD-Bund
- Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
Dienstort: Jülich
Das Forschungszentrum Jülich fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 11.06.2023 über unser Online-Bewerbungsportal!
Ansprechpartnerin
Lydia Moosche
Telefon: +49 2461 61-4865
karriere.ptj.de
# 6 BEST EMPLOYERS IN GERMANY 2023
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
BMO-29047285-Referent Forschungszentrum-Juelich.pdf
197.05 KB | 17.05.23 ( )
-
Keine Inhalte
Innovation Manager – Schwerpunkt Entrepreneurship Education,...
Forschungszentrum Jülich