Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 04.12.20

Referent*in für strategische Personalentwicklung

Kontakt: Hilke Nissen
Ort: 24939 Flensburg
Web: https://www.uni-flensburg.de/portal-die-universitaet/stellen/ Bewerbungsfrist: 31.12.20

 Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt: Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet ein weltoffenes Arbeitsumfeld, das interkulturelles Verständnis fördert und Internationalität gemeinschaftlich lebt.

In der Stabsstelle Strategie, Organisations- und Personalentwicklung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

                                      Referent*in für strategische Personalentwicklung

(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L, 50 %) unbefristet zu besetzen.

Die Stabsstelle Strategie, Organisations- und Personalentwicklung befindet sich derzeit im Aufbau. Ein Aufgabenbereich der neuen Stabsstelle ist die Konzeption und Etablierung eines Personalentwicklungs-konzepts, das sich an den strategischen Zielen und den laufenden Organisationsentwicklungsprojekten der EUF ausrichtet und einen Fokus auf die zunehmende Digitalisierung des Wissenschaftsbetriebs legt. Dafür suchen wir eine Person, die ein anspruchsvolles, abwechslungsreiches und sich entwickelndes Aufgabenspektrum als reizvolle Aufgabe ansieht und eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem sich neu gründenden Team zu schätzen weiß.

Der Aufgabenbereich umfasst folgende Schwerpunkte:

  • Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung eines EUFspezifischen Personalentwicklungs- konzepts für das wissenschaftliche und das technisch-administrative Personal
  • Systematische Identifikation individueller und zielgruppenbezogener Entwicklungsbedarfe und Entwicklung einer zielgruppenorientierten Fortbildungsstrategie
  • Konzeption, Umsetzung und Evaluation ausgewählter Instrumente der Personalentwicklung

Voraussetzungen für die Stelle sind:

  • ein mindestens guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master / Diplom / Magister, vor zugsweise in den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften. Ein Schwerpunkt im Bereich der Personalentwicklung ist von Vorteil),
  • fundierte Kenntnisse in der Konzeption von Personalentwicklungsmaßnahmen an Universitäten oder anderen wissenschaftlichen Einrichtungen sowie Expertise in Bezug auf Methoden und In strumente der Personalentwicklung,
  • sehr gute Kenntnisse der Strukturen und Karrierewege in Universitäten oder anderen wissen schaftlichen Einrichtungen,
  • sehr gute kommunikative Fähigkeiten, vor allem auch im Hinblick auf unterschiedliche Zielgrup pen und divergierende Interessenlagen.

Erwartet werden:

  • die Bereitschaft zu Eigeninitiative und Verantwortungsübernahme sowie Belastbarkeit auch in Zeiten höheren Arbeitsanfalls,
  • eine lösungsorientierte, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise,
  • die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte adressatengerecht vermitteln sowie
  • sehr gute organisatorische Fähigkeiten.
  • Zertifizierte Zusatzqualifikation(en) und nachgewiesene Erfahrungen in den Bereichen Moderation, Beratung, Organisations- und/oder Personalentwicklung vorweisen können,
  • Erfahrung in der Begleitung von Organisationsentwicklungsprozessen und
  • einen guten Überblick über aktuelle Digitalisierungstrends und entwicklungen besitzen.

Einen sicheren Umgang mit den gängigen Office Produkten sowie gute Englischkenntnisse (Niveau B2) setzen wir voraus.

Wir bieten:

  • ein anspruchsvolles, abwechslungsreiches und sich entwickelndes Aufgabenspektrum,
  • eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem neu zu gründenden Team,
  • die Möglichkeit zur fachlichen Fortbildung,
  • die kostenlose Teilnahme an Sprachkursen unseres Sprachenzentrums,
  • die Nutzung unseres Sportzentrums zu vergünstigten Konditionen,
  • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • ein attraktives und naturnahes Lebensumfeld mit einem vielfältigen Kultur und Freizeitangebot.

Die Europa‐Universität Flensburg möchte in ihren Beschäftigungsverhältnissen die Vielfalt der Biogra- phien und Kompetenzen fördern. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrations- hintergrund bei uns bewerben. Personen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Europa‐Universität Flensburg strebt in allen Beschäftigtengruppen ausgewogene Geschlechterrelation an.

Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Frau Hilke Nissen (Telefon 0461/805-2064 oder E-Mail: hilke.nissen@uni-flensburg.de). Für Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Alsen (Telefon 0461/805-2819 oder E-Mail: alsen@uni- flensburg.de) gern zur Verfügung.

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen bis zum 31.12.2020 (Eingangsdatum) an das Präsidium der Europa-Universität Flensburg,

z. H. Frau Alsen, persönlich/vertraulich, Kennziffer 352001, Postfach 29 54, 24919 Flensburg.

Bei einer Bewerbung in elektronischer Form wird darum gebeten, diese in max. einer PDF Datei (Max. 5 MB) an bewerbung@uni-flensburg.de zu übersenden. Bei Bewerbungen in Papierform weisen wir darauf hin, dass diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.